Ebenfalls vier Klassen kann die Sekundarschule bilden, mit einer komfortablen Schülerzahl von je 20. An der Christian-Rohlfs-Realschulewerden voraussichtlich 92 Schüler in vier Klassen starten. Die Hannah-Arendt-Gesamtschule ist sehr beliebt: Von den 124 Anmeldungen kann die Schule 108 Schüler aufnehmen. Auch sie werden auf vier Klassen, mit je 27 Schülern, aufgeteilt. 18 Anmeldungen liegen an den Soester Gymnasien für die Oberstufe (EF) vor. Die Hannah-Arendt wird mit 73 Oberstufenschülern in die elfte Klasse starten, 55 kommen aus der eigenen Unterstufe.
Schulamtsleiter Thomas Nübel sieht im Vergleich mit früheren Jahren keine Auffälligkeiten bei den Anmeldezahlen. „Alle können an den gewünschten Schulstandorten aufgenommen werden“, teilt die Stadt mit. Veränderungen bei den Zahlen sind an allen Schulen noch möglich, zum Beispiel durch Zu- und Wegzüge. An den acht Soester Grundschulen rechnet die Schulabteilung mit insgesamt 437 Erstklässlern. Petri- und Wieseschule bilden mit 74 und 79 drei Klassen, Astrid-Lindgren- (37 Kinder), Bruno- (49), Georg- (49), Johannes (43), Patrokli (57) und die Grundschule Hellweg (49) bilden zwei erste Klassen. An der Waldorfschuel beginnen 24 Schüler in der ersten Klasse, es gibt nur vereinzelt Anmeldungen in andere Jahrgänge. Der Kreis kann für seine Berufskollegs und Förderschulen noch keine Zahlen nennen: Die Anmeldefrist läuft dort noch.