1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Ein heißes Fest und frischer Wind in Ostönnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Bunte

Kommentare

Königspaar Markus Kirchhoff und Lara Michel mit seinem Hofstaat in Ostönnen.
Das Königspaar Markus Kirchhoff und Lara Michel mit seinem Hofstaat: Vizekönig Darius Oevel und Patricia Buschmann, Jan Hamers und Felicitas Dunker, Nick Grothe und Klara Bechheim, Philipp Reuter und Larissa Molitor, Leon Molitor und Jacqueline Grobe, Frederic Derkmann und Vanessa Schönen, Hannes Langer und Lisa Kuckuck, Jan Hagen und Juliane Langer, David und Svenja Flender, Tristan Dieck und Katharina Thenhausen, Philipp und Corinna Paul, Lennart Oerd und Sabrina Kipp, Alexander Caldewei und Jessica Jüptner. © Klaus Bunte

Er trat in die Fußstapfen seines Vaters Helmut: Markus Kirchhoff genoss „sein“ Schützenfest in Ostönnen. Die Kameraden feierten ein heißes Fest.

Ostönnen – Während der Pandemie geht dann doch ein wenig die „Zackigkeit“ verloren. „Ihr steht da etwas anders als sonst, sieht aber auch gut aus“, nahm Oberst Heinz Rocholl die Sache gelassen, als die Parade nicht ganz so lief wie gewohnt, und konnte sich selber auch das Lachen nicht verkneifen, als ein Teil der Truppe beim Kommando „Rechts um“ stattdessen „Links um“ verstand. Für Ostönnen geht ein buchstäblich heißes Fest zu Ende: Führte der Umzug zumindest noch unter dem einen oder anderen schattigen Baum entlang, so gab es bei der Parade auf dem Sportplatz kein Entrinnen vor der brennenden Sonne. Eine Abkühlung war nur den Neuzugängen der Jungschützen vergönnt, die am Samstag zwecks Aufnahme in den 3. Zug mit reichlich Wasser getauft worden waren.

Im Mittelpunkt der Parade stand natürlich das neue Königspaar, das am Freitag relativ schnell feststand. Markus Kirchhoff war ohne Konkurrenz ins Finale gegangen, schoss allein so lange, bis der Vogel unten war. Circa 105 Minuten dauerte das Vogelschießen nur, bis mit dem 227. Schuss der König feststand. An der Seite des 22-jährigen Landwirts regiert seine 21-jährige Freundin Lara Michel. Kirchoffs Vater Helmut regierte vor 25 Jahren, zählte somit auch zu den diesjährigen Jubilaren. Die beiden jungen Leute lösen somit nach drei Jahren Corona-Pause Jens und Helma Sievert ab – anders schaut es bei den Kindern aus. Hier gab es keinen Wechsel – aber irgendwie doch. Zwar regiert das letzte Kinderpaar erneut, doch nun mit vertauschten Rollen. Denn die Königswürde beim Kinderkönigsschießen mit Armbrust sicherte sich am Festsamstag Elias Sträter. Zu seiner Königin wählte er sich Leandra Weege. Beim letzten Fest in 2019 dagegen hatte Leandra den Königsadler erlegt und sich Elias zum König gewählt.

Rocholl nutzte die Gelegenheit, um zwei Kameraden aus dem Vorstand zu entlassen, dafür aber gleich drei neue zu begrüßen. Stefan Kessler und Robert Kehlbreier nahmen Abschied und reichten ihre Schärpen weiter. Dirk Wagner rückt vom 2. zum 1. Schriftführer auf, Marius Sträter wird Fähnrich, Darius Oevel, amtierender Vizekönig, und Felix Rocholl greifen dem Vorstand fortan als Beisitzer unter die Arme. Rocholl: „Ich bin mir sicher, dass ihr jungen Leute frischen Wind unter uns – ich hätte fast gesagt, Alten – bringen werdet.“

Die Ehrungen

Jubelkönigspaare und Vizekönige 2022

Seit 2019 amtierendes Königspaar: Jens und Helma Sievert;

Vizekönig: Johannes Volkmann

25 Jahre: Wilhelm und Andrea Kirchhoff; Frank Schierz

40 Jahre: Rudi (=) und Elke Schweig (=); Hans Dieter Krämer (=)

50 Jahre: Werner (=) und Annemarie Sievert; Helmut Sievert (=)

60 Jahre: Werner (=) und Annemarie Sievert; Heinz Rocholl

70 Jahre: Dietrich (=) und Lore Büscher (=); Dr. Walter Büscher (=)

Vereinsjubiläen 2022

25 Jahre: Dietmar Isermann, Jens Sievert, Volker Herbst

40 Jahre: Volker Kipp, Franz Josef Langenhorst, Harry Schnetzke

50 Jahre: Walter Bahns Sen., Heinrich Mawick, Günter Rummel

70 Jahre: Heinrich Rocholl Jubelkönigspaare und Vizekönige 2021

25 Jahre: Dieter und Gudrun Muhle; Wolfgang Hellmich

40 Jahre: Gerd Grasse und Bärbel Linnemüller/Grasse; Walter Bahns

50 Jahre: Heinrich (=) und Elfriede Strathmann (=); Heinrich Teiner (=)

60 Jahre: Dietrich (=) und Anni Schildheuer (=); Wilhelm Uhe (=)

70 Jahre: Willi Brand (=) und Ilse Sievert/Brand (=); Heinz Sträter (=)

Vereinsjubiläen 2021

25 Jahre: Stefan Kessler, Sven Lau, Matthias Sträter, Karsten Wagner, Martin Bank

40 Jahre: Norbert Vierus, Hans Gerd Stevens, Udo Scherer, Klaus Rummel,

Manfred Kehlbreier, Ralf Irmer

50 Jahre: Gerd Grasse, Heinz-Dieter Kehlbreier, Siegfried Polachowski, Gerhard Sievert, Ulrich Sträter, Günter

Trost

70 Jahre: Dietrich Heimann

Jubelkönigspaare und Vizekönige 2020

25 Jahre: Heinrich und Maria Sträter; Wolfgang Scholz (=)

40 Jahre: Heinz-Dieter (=) und Gerda Carrie; Werner Carrie

50 Jahre: Heinz und Inge Rocholl, Heinz Oevel (=)

60 Jahre: Heinz Oevel (=) und Bärbel Kohn; Heinz Rocholl

70 Jahre: Willi Kipp (=) und Anneliese Lüsse (=); Erwin Hemmer

Vereinsjubiläen 2020

25 Jahre: Johannes Volkmann und Wolfgang Hollmann

40 Jahre: Erich Dietz, Jörg Dustert, Wolfgang Flecke, Eberhard Folke, Rolf-Jürgen Leising, Meinhard Rinne, Franz Risse, Dirk Rocholl, Gerd Strathmann, Thomas Sträter

50 Jahre: Walter Krume

60 Jahre: Claus Reineke, Georg Sträter

70 Jahre: Martin Scharf

Auch interessant

Kommentare