1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Schützenfeste in Soest: Deiringsen feiert sein neues Königspaar

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Endlich wieder Schützenfest: Das haben in Soest-Deiringsen viele gedacht und gebührend gefeiert. Und so ganz vorbei ist es noch nicht.

Deiringsen - Das Wetter hielt, als die Schützen am Sonntagnachmittag zur Parade schritten – um „circa“ 16 Uhr, wie es auf den Plakaten zu lesen war, und deshalb durften sie sich auch gesellig ein Viertelstündchen mehr gönnen. In Dreierreihen drängten sich die Zuschauer auf dem Bürgersteig gegenüber des Ehrenmals, wo zunächst der Kranz niedergelegt wurde und anschließend die Parade stattfand.

Das viele Publikum zeigte: Schützenfest, war, ist und bleibt beliebt und ein gesellschaftlicher Höhepunkt im Ort, schließlich gibt es jede Menge schöner Kleider zu bestaunen und immer auch reichlich Dönekes über den Festabend zuvor. „Was, so lange habt Ihr ausgehalten – und schon wieder fit? Na, alle Achtung.“ So, oder ähnlich.

Königspaar Hofstatt Deiringsen 2022
Das Königspaar Volker Kampschulze und Christiane Manzke mit seinem Hofstaat. © Thomas Brueggestrasse

Fest steht: Sie haben es wieder gesellig krachen lassen, die Deiringser, und sie haben gefeiert mit ihrem neuen Königspaar Volker Kampschulze und Christiane Manzke, dass die Halle wackelte.

„Ein wirklich schönes Fest“, lobte Henning Schultz, der neue Kommandeur. Allerdings nicht nur, denn einiges ging ihm durch und durch, wie er in seiner Ansprache am Ehrenmal den angetretenen Schützen, den Freunden vom Gastverein Ruploh-Hiddingsen-Lendringsen und den vielen Zaungästen sagte: „Als ich im vergangenen Jahr Kommandeur wurde, da war ich mir der Ehre bewusst, hier reden zu dürfen. Aber nie, niemals hätte ich gedacht, dass ich über einen Krieg in Europa würde sprechen müssen.“ Die Schützen, sie verachteten den Krieg, sie wollten nichts als Frieden, und zum Zeichen dafür stünden sie am Ehrenmal und legten einen Kranz nieder, sagte Schultz weiter.

Schützenfest Deiringsen 2022
Im „Stechschritt“ ziehen hier Deiringser Schützen am Königspaar und Hofstaat vorbei. © Thomas Brüggestraße

Vom Ehrenmal ging es nach der anschließenden Parade zurück zur Schützenhalle: Zahlreiche Schützen galt es zu ehren für lange Vereinszugehörigkeit, für Verdienste um den Verein, um das Schützenwesen – auch für sportliche Erfolge: Kreisvorsitzender Klaus Neise vom Westfälischen Schützenbund überbrachte mit dem „Westfalenstern an der lippischen Rose“ eine selten vergebene Ehrung für Alfred Paulokat.

Zur Begründung trug er vor: „Alfred Paulokat ist seit 61 Jahren Mitglied im Schützenverein Deiringsen, seit 44 Jahren zweiter Vorsitzender der höchst erfolgreichen Schießgruppe. Er bereitete im Hintergrund alles für die Sportler vor, um so auf insgesamt zwei Europameister, mehrere Deutsche Meister und unzählige Landesmeister in diesen vier Dekaden zu kommen.“

Schützenfest Deiringsen 2022
Alfred Paulokat erhielt eine besonders hohe Ehrung. © Thomas Brüggestraße

Paulokats hervorragende Jugendarbeit habe der Schießgruppe hohe Ehren eingebracht, unter anderem die Sportplakette des Bundespräsidenten. Seine hervorragende Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und anderen regionalen Verbänden sei für die Schießgruppe „im wahrsten Sinne Gold wert“.

Am Samstagnachmittag ermittelten die Kinder ihr Königspaar. Timo Deimann regiert jetzt den Nachwuchs gemeinsam mit Luisa Wulf. Ihr Kinderschützenfest feiern die Deiringser am 21. August ab 14 Uhr.

Auch interessant

Kommentare