1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Schrott-Fahrräder am Bahnhof Soest: Stadt räumt bald wieder ab

Erstellt:

Von: Matthias Staege

Kommentare

Schrott fahrräder bahnhof soest
Kein schöner Anblick: Am Bahnhof in Soest sammeln sich wieder die Schrott-Fahrräder © Peter Dahm

Kein schöner Anblick: Im Bereich des Soester Bahnhofs sammeln sich wieder schrottreife Fahrräder in großer Zahl. Die Stadt lässt die maroden Drahtesel jetzt wieder entfernen.

Soest - Alle Jahre wieder - und das genau genommen gleich zweimal im Jahr: Die Stadt Soest lässt in den kommenden Tagen wieder herrenlose Fahrräder im Bereich des Bahnhofs entfernen. Wer dort sein Fahrrad stehen hat und es behalten möchte, muss reagieren.

Die Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten sowie der Kommunalbetrieb der Stadt Soest starten haben jetzt den ersten Schritt zum Entfernen von Schrottfahrrädern vom Bahnhofsvorplatz getan.

Schrott-Fahrräder am Bahnhof Soest: Banderolen am Blech

Die Aktion verläuft nach demselben Muster, das von den bisherigen Aktionen in früheren Jahren bekannt ist: Zunächst wurden jetzt alle Fahrräder, die am Bahnhof stehen, mit Papier-Banderolen gekennzeichnet. „Mit diesen Banderolen weist die Stadt die Fahrrad-Eigentümer darauf hin, dass am Donnerstag, 11. Mai, alle Fahrräder abtransportiert werden, die noch intakte Banderolen aufweisen“, erklärt die Stadt. Die Eigentümer haben also fünf Wochen Zeit, die Banderole zu entfernen oder ihre Fahrräder wieder mitzunehmen.

Am Donnerstag, 11. Mai, wird der Kommunalbetrieb dann ab 10 Uhr die am Bahnhofsvorplatz stehenden Fahrräder überprüfen und jene Räder mit intakter Banderole entfernen. Dazu werden notfalls auch Schlösser aufgebrochen, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.

Schrott-Fahrräder am Bahnhof Soest: Polizei arbeitet mit

In Zusammenarbeit mit der Polizei werden anschließend die als gestohlen gemeldeten Räder aussortiert. Alle weiteren Räder werden anschließend für zwei Wochen auf dem Gelände des Kommunalbetriebs am Christophorusweg zwischengelagert. Dort können Eigentümer, die sich als solche ausweisen können, ihre Räder nach vorheriger Terminvereinbarung mit Annika Simon von der Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten unter der E-Mail-Adresse a.simon@soest.de abholen.

Danach werden die Räder an gemeinnützige Vereine abgegeben oder verschrottet. Interessierte Vereine werden deshalb gebeten, sich ebenfalls innerhalb von zwei Wochen per E-Mail bei Annika Simon zu melden.

Schrott-Fahrräder am Bahnhof Soest: Pflege des Erscheinungsbildes

Mit diesem Vorgehen will die Stadt Soest das Erscheinungsbild des Bahnhofs-Vorplatzes pflegen und verhindern, dass Abstellflächen für diejenigen blockiert werden, die ihre Fahrräder tatsächlich noch nutzen. Wer ein intaktes Fahrrad hat, kann sich auf den Start der Fahrradsaison freuen. In Soest in wird am 23. April „angeradelt“.

Auch interessant

Kommentare