Danach werden die Räder an gemeinnützige Vereine abgegeben oder verschrottet. Interessierte Vereine werden deshalb gebeten, sich ebenfalls innerhalb von zwei Wochen per E-Mail bei Annika Simon zu melden.
Mit diesem Vorgehen will die Stadt Soest das Erscheinungsbild des Bahnhofs-Vorplatzes pflegen und verhindern, dass Abstellflächen für diejenigen blockiert werden, die ihre Fahrräder tatsächlich noch nutzen. Wer ein intaktes Fahrrad hat, kann sich auf den Start der Fahrradsaison freuen. In Soest in wird am 23. April „angeradelt“.