Schatzkisten geben sich ein Stelldichein bei MK-Seats

Es gibt jede Menge automobiler Lieblingsstücke, die in Garagen, in Scheunen oder Werkstätten verborgen sind. Schatzkisten, die nur selten zum Vorschein kommen, wohl behütet allenfalls im Sommer mal hin und wieder gefahren werden. Alle jenen und auch den Oldtimern, die von ihren Besitzern schon häufiger gezeigt wurden, ist jenes Event gewidmet, das Mariusz Kania und sein Team von MK-Seats am 7. Mai an der Werler Landstraße auf Beine, besser auf die Räder stellenn
Soest – Das erste Oldtimer-Treffen des jüngst in den Soester Westen umgesiedelten Unternehmens soll zum Stelldichein der betagten Raritäten der Automobilwelt werden; sowohl für Liebhaber aus Soest und dem Kreis, aber auch weit darüber hinaus. Den Gästen soll in einer Art Messe das ganze Leistungsspektrum des Gastgebers und der Kooperationspartner dargestellt werden.
Wie Mariusz Kania erläutert, werden Experten wie die Lackiererei Plinke, Dellendoktor Delke, Folientechnik Chamaeleon, die Oldtimer-Klinik Lippstadt und der Audioexperte Aucardio zeigen, was sie rund um das geschätzte Auto aus vergangenen Zeiten leisten können. Dazu zählen auch Versicherungsexperten von Provinzial Bußmann und Kopietz sowie auch der VIP-Shuttleservice Silvervision. Und der „Abschleppbär“ kümmert sich, wenn die Schatzkiste mal liegen bleiben und nicht mehr fahrbereit sein sollte.
MK-Seats selber wird neben seine Expertise in Sachen Polsterei darstellen, darüber hinaus die weiteren Angebote, die einen Komplettservice rund darstellen. „Wir bieten in der hinteren Halle eine Art Oldtimer-Hotel an. Wenn ein Kunde aus Düsseldorf sein Auto von uns verwahren lässt, bringen wir es ihm dorthin, wo er es am Wochenende fahren möchte, ins Sauerland zum Beispiel. Wir holen es auch wieder ab, pflegen und warten es – ein Rundum-Paket“, erklärt Melanie Bisanz. Aber auch die Selbstabholung ist möglich; und zwar auch außerhalb der Geschäftszeiten. Per PIN bekommen die Kunden Zugang zu den beiden Garagen.
Wer am 7. Mai zur Werler Landstraße kommt, kann seinen Wagen auf dem benachbarten Roller-Gelände abstellen. Das wird ein Sehen und Gesehenwerden, erhoffen sich die Mitarbeiter von MK-Seats regen Zulauf. Für die Verpflegung der Gäste sorgt übrigens das Team vom Soester Feuerwehrmuseum mit Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und Leberkäse im Brötchen.