RB59 zwischen Dortmund und Soest: Reisende müssen auf Busse umsteigen

Im Februar und März müssen Reisende der Regionalbahn RB59 zwischen Dortmund und Soest auf Busse umsteigen. Wegen Bauarbeiten kommt es erneut zu Störungen im Zugverkehr - wie auch schon 2022.
Soest/Dortmund - Wer im im Februar und März mit den Zügen der Linie RB59 zwischen Soest (NRW) und Dortmund unterwegs ist, muss sich auf Schienenersatzverkehr einstellen. Wegen Bauarbeiten werden die Bahnhöfe in Unna und Holzwickede nicht immer angefahren. Dies teilte der Streckenbetreiber Eurobahn am Dienstag mit. Bereits 2022 kam es aufgrund von Bauarbeiten zu Zugausfällen.
Betroffen sind konkret die Zeiträume von Montag, 13. bis Donnerstag, 16. Februar und von Samstag, 25. Februar bis Montag, 6. März. In den Abendstunden müssen Fahrgäste der RB59 zum Teil mit Haltausfällen rechnen. Für sie stehen Ersatzbusse bereit.
RB59: Kein Halt in Unna
Für Reisende aus Soest starten die Busse in Unna um 22.08 Uhr sowie um 23.08 Uhr. Ankunft in Holzwickede/Dortmund-Flughafen ist dann um 22.23 Uhr. Der Anschluss von diesem Halt in Richtung Dortmund Hauptbahnhof ist dann um 22.32 Uhr bzw. 23.32 Uhr. Züger der Linie RB59, die um 0.04 Uhr in Dortmund Hbf und um 0.03 Uhr in Soest starten, sollen vom 13. bis 16. Februar wieder wie gewohnt durchfahren.
Die Ersatzbusse halten in Holzwickede an der Haltestelle Bahnhof an der P&R-Anlage; in Unna der Bussteig D am Busbahnhof direkt vor dem Bahnhof.
Längere Bauarbeiten Ende Februar
Im Zeitraum vom 25. Februar bis 6. März starten die Bauarbeiten bereits zu einem früheren Zeitpunkt und werden bis in die Nacht andauern. Infolgedessen enden die Züge aus Richtung Dortmund zwischen 21.24 Uhr und 2.24 Uhr in Holzwickede/Dortmund-Flughafen. Von Unna geht es von 22.02 Uhr bis 2.02 Uhr mit der Fahrt nach Soest weiter.
Ankunft in Unna ist dann jeweils um 21.57, 22.57, 23.57 und 0.57 Uhr. Die Eurobahnen von Holzwickede nach Dortmund fahren stündlich von 21.28 Uhr bis 1.28 Uhr und um 2.43 Uhr.
Weitere Infos
Detaillierte Ersatzfahrpläne finden Reisenden unter eurobahn.de/baumassnahmen/ und auf zuginfo.nrw. Darüber hinaus steht den Fahrgästen die kostenfreie Servicehotline Tel. (00800) 387 622 46 zur Verfügung.