Online-Supermarkt Picnic startet im Kreis Soest - so funktioniert das Angebot

Der Online-Supermarkt Picnic liefert Lebensmittel bis an die Haustür. Jetzt startet das Angebot auch im Kreis Soest - aber nicht überall.
Soest - Neue Standards für den Lebensmitteleinkauf setzen – so lautet das ambitionierte Ziel des Online-Supermarkts Picnic. Das Unternehmen startet am Donnerstag, 21. Juli, auch in Soest und Bad Sassendorf.
Online-Supermarkt Picnic startet im Kreis Soest
„Wir freuen uns, jetzt auch in Soest an den Start zu gehen“, wird Frederic Knaudt, Mitgründer von Picnic Deutschland, in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert. „Täglich erreichen uns zahlreiche Anfragen von Haushalten aus dem Kreis Soest, die gerne Lebensmittel bei Picnic bestellen wollen. Um die große Nachfrage bedienen zu können, haben wir nun unser erstes City-Hub im Kreis Soest eröffnet.“
Nach Angaben des Unternehmens werden in den Liefergebieten Soest und Bad Sassendorf 33.000 Haushalte erreicht. Bereits beim Start stehen mehr als 600 Haushalte auf der Warteliste, heißt es vom Unternehmen. Beliefert wird der Hub in Soest, so heißt das Verteilzentrum vor Ort, aus Hamm-Uentrop – im dortigen Industriegebiet hat Picnic im Mai 2022 ein großes Logistikzentrum eröffnet.
Picnic im Kreis Soest: So funktioniert das Angebot
Wer das Angebot des Online-Supermarkts in Anspruch nehmen möchte, muss sich die Picnic-App auf sein Endgerät laden.
Das Sortiment des Unternehmens umfasst nach eigenen Angaben rund 10.000 Produkte zu Discounter-Preisen. Die in der App ausgewählten Produkte werden wie beim Online-Shopping in einen digitalen Einkaufskorb gelegt. Anschließend kann eine Lieferzeit ausgewählt werden – frühestens aber am Folgetag. Der Mindestbestellwert beträgt 35 Euro. Die Bezahlung erfolgt per Lastschrift oder Sofortüberweisung.
Geliefert wird kostenlos von Montag bis Samstag bis 22 Uhr. Dabei setzt Picnic auf Elektro-Vans, elf Fahrzeuge stehen zunächst in Soest bereit. Die Lieferdienst-Mitarbeiter werden bei Picnic „Runner“ genannt.
Picnic bietet zahlreiche Edeka-Eigenmarken an
„Zu den Zulieferern zählen neben Edeka Rhein-Ruhr zahlreiche Bäckereien, Metzger und Bauernhöfe aus der Region. Die frischen Lebensmittel werden täglich in genau den Mengen beschafft, in denen sie von den Kunden bestellt wurden. Dadurch werden Lebensmittelabfälle um über 90 Prozent reduziert“, teilt das Unternehmen mit. Weiter heißt es: „Vermeidung von Lebensmittelabfällen, Rücknahme von Pfandflaschen und Verpackungen, und der Einsatz von schmalen Elektro-Vans, die den Straßenverkehr in den Gemeinden nicht belasten, unterstreichen den Nachhaltigkeitsaspekt des Online-Supermarkts.“
Bei der Auslieferung setzt der Online-Supermarkt auf das Milchmann-Prinzip. Kunden in der gleichen Nachbarschaft werden in einer Tour beliefert – entsprechend können die Lieferzeiten in der App nur ausgewählt werden.
Das Unternehmen
Picnic ist ein Online-Supermarkt, der Einkäufe kostenlos nach Hause liefert. 2015 wurde das Unternehmen in den Niederlanden von Joris Beckers, Frederik Nieuwenhuys, Michiel Muller und Bas Verheijen gegründet – später kam Gerhard Scheij dazu. 2018 startete das Unternehmen auch in Deutschland. Erster Standort war Neuss in Nordrhein-Westfalen. Zum Gründerteam von Picnic Deutschland gehört Frederic Knaudt. Das Unternehmen expandiert seit seiner Gründung stetig. Picnic ist neben den Niederlanden und Deutschland auch in Frankreich tätig. Alleine in NRW beliefert der Online-Supermarkt nach eigenen Angaben 450.000 Kunden in 63 Städten. Die Zahl der Mitarbeiter lag im April 2021 bei 2000. Edeka Rhein-Ruhr ist an der Deutschen-Gesellschaft des Unternehmens beteiligt und liefert einen Großteil der Lebensmittel, dementsprechend finden sich auch Edeka-Eigenmarken im Picnic-Sortiment.