1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Markus Kirchhoff regiert in Ostönnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Bunte

Kommentare

Markus Kirchhoff wählte Lara Michel zu seiner Königin.
Markus Kirchhoff wählte Lara Michel zu seiner Königin. © Klaus Bunte

Markus Kirchoff ist neuer König des Schützenvereins Ostönnen-Röllingsen. Mit dem 227. Schuss gab der dem Vogel den Rest. Bis die Nachfolge des Corona-bedingt seit drei Jahren amtierenden Paares Jens und Helma Sievert geklärt war, vergingen gerade einmal 105 Minuten.

Ostönnen - Kirchhoff hatte es darauf angelegt, denn sein Vater Wilhelm regierte vor genau 25 Jahren. An der Seite des 22-jährigen Landwirts regiert jetzt die 21 Großhandelskauffrau Lara Michel. 

Die Insignien waren schnell am Boden gewesen. Schon mit dem 18. Schuss sicherte sich Tim Dustert die Krone, Frank Tolksdorf legte mit dem 81. Schuss beim Zepter nach, mit dem 125. Schuss fiel der Apfel vor Florian Borns Füße. Nach wenigen Schüssen stand auch der Vizekönig fest, der mit einem kurzen Hampelmann-Schießen ermittelt wurde: Darius Oevel. 

Kirchhoff hatte es drauf angelegt

Am Samstag, geht es um 14 Uhr weiter, dann treten die Schützen in der Festhalle an, um ihre neuen Majestäten zum Umzug durchs Dorf abzuholen und zur Krönung um 16 Uhr auf dem Sportplatz – oder in der Festhalle, je nach Wetterlage. Daran schließt sich ein erster Schwung an Ehrungen an, wie in allen Vereinen gilt es, die Jubilare der beiden ausgefallenen Feste zu würdigen. Um 17 Uhr ermitteln die Ostönner ihr Kinderkönigspaar, es folgen die Kindertanz, um 19.30 Uhr die Jungschützentaufe, 20 Uhr Tanz mit DJ Drob. Auch am Sonntag können die Schützen ausschlafen, sie treten abermals um 14 Uhr an der Festhalle an und holen diesmal ihren Oberst Heinz Rocholl zum Umzug durchs Dorf ab. Um 16 Uhr nimmt der dann weitere Ehrungen vor und vor allem die Parade auf dem Sportplatz ab.

Ab 18 Uhr gehört die Tanzfläche noch einmal den Kindern, ab 20 Uhr gibt DJ Meinolf Radke sie für die Erwachsenen frei, um 22 Uhr darf der Vizekönig seine Tanzkünste beweisen. Der Eintritt ist durchgängig frei. Für Musik sorgen der Musikverein aus Ense-Höingen und das Feuerwehr-Tambourkorps Soest-Mitte.

Auch interessant

Kommentare