Dort haben die jungen Musiker nun endlich die Gelegenheit, das Austauschprojekt „roots of music“ mit der Reise nach Kapstadt fortzusetzen. Darauf mussten sie Corona-bedingt immerhin zwei lange Jahre warten.
2020 waren die Musiker aus Südafrika zu Gast in Soest und wurden vom Publikum bei vielen Auftritten gefeiert. Jetzt also endlich der Gegenbesuch. Auch dabei treffen sich jeweils eine Gruppe von zehn jungen Musiker mit den Coaches ihrer Institutionen auf den unterschiedlichsten Ebenen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und natürlich gemeinsam zu musizieren.
Mit dabei sind die Schüler Ida Trüten, Roland Danyi, Jonathan Vogel, Jonas König, Lemian Schwolle, Raphael Kopelke, Marie Förster, Moritz Kröger, Laurenz Butzke und Abishan Nesananthan.
Begleitet werden sie von den Lehrern Patrick Porsch, Dominik Brosowski und Frauke Geisweid-Kröger.
„Ziel der Begegnung ist die Kommunikation und der Austausch über Bildung und Musik sowie deren historisches Erbe in beiden Ländern“, erklärt Ulrich Rikus, Leiter der Musikschule. Das alles vor dem Hintergrund des Weltentwicklungsziels „Ziel 4“, das die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 zum Thema Gleichberechtigung in der Bildung verabschiedet hatte. So wird die Soester Delegation das Kapstädter Malaienviertel Bo-Kaap vor dem Hintergrund eines Workshops zum Umgang der Stadt mit ihrem postkolonialen kulturellen Erbe besuchen, auch Besuche in den Townships Langa und Khayelisha sind geplant.
Ein Höhepunkt der Reise dürfte sicherlich die gemeinsame Tournee mit der südafrikanischen Bigband „Little Giants“ entlang der Route 62, der Weinroute, mit Konzerten in Stellenbosch, Montagu und Barrydale sein.