Der Online-Supermarkt bietet nach eigenen Angaben rund 10 000 Produkte an, die mit Elektro-Vans von Mitarbeitern zu den Kunden transportiert werden – quasi Online-Shopping im Supermarkt.
Für Soest und Bad Sassendorf kann sich das Unternehmen vor Anfragen kaum retten. „Schon vor dem Start hatten sich mehr als 600 Haushalte bei Picnic angemeldet“, heißt es von Yvonne Bernhardt, einer Sprecherin des Unternehmens. In den Tagen darauf seien täglich mehr als 700 Haushalte hinzugekommen. Da das Unternehmen nicht alle Anfragen bedienen kann, wurde eine Warteliste eingerichtet. „Aktuell stehen in Soest 1800 Leute auf der Warteliste“, so die Sprecherin vor einigen Tagen. Und erfahrungsgemäß steige die Nachfrage anschließend noch einmal.
Die schlechte Nachricht für alle, die erst jetzt Interesse am Angebot anmelden: „Wir arbeiten die Warteliste chronologisch ab. Je früher man sich anmeldet, umso schneller kann man bestellen. Aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage kann es zwei bis sechs Wochen dauern, in Ausnahmefällen auch länger, bis man als Neukunde bei Picnic bestellen kann“, heißt es vom Unternehmen, das erst 2015 in den Niederlanden gegründet wurde. 2018 startete das Unternehmen auch in Deutschland. Mit sogenannten „Wartespaß“-Geschenken möchte sich Picnic für „die Geduld bedanken“. Je länger die Wartezeit ausfällt, desto mehr Geschenke gibt es – beispielsweise gratis Bananen oder Kekse.
Die Arbeit mit der Warteliste habe den großen Vorteil, dass die Kapazitäten für die Bestandskunden fest eingeplant werden können, sodass keine Lieferschwierigkeiten auftreten dürften.
Das Team in Soest befinde sich noch im Aufbau, derzeit seien 23 Runner – so werden die Fahrer bei Picnic genannt – für das Unternehmen im Einsatz. Online ist Picnic derzeit vermehrt auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.
Aber nicht nur die Kapazitäten für Soest und Bad Sassendorf sollen ausgebaut werden. „Picnic erreichen täglich Anfragen von Haushalten aus Stadtgebieten und Städten, die unmittelbar an bestehende Liefergebiete angrenzen. Um auch diese Haushalte beliefern zu können, suchen wir ständig nach neuen Standorten für weitere City-Hubs“, sagt Yvonne Bernhardt. Einen Zeitplan für den Ausbau im Kreis Soest nennt Picnic aber nicht.