1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Neues Konzept und bewährter Partner für den Altstadtfrühling

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

Catharina Cramer und Carolin Brautlecht.
Sie verordnen dem Altstadtfrühling eine Vitaminkur: Catharina Cramer (links) und Carolin Brautlecht haben noch einiges vor mit den Soester Stadtfesten. © Peter Dahm

Der Soester Altstadtfrühling am ersten Aprilwochenende ist das erste große Event in 2022. Das Motto: „Vorfahrt für Klimaschutz“.

Soest – Für die C-Lastigkeit ihrer Initialen können Catharina Cramer und Carolin Brautlecht eher wenig. Durchaus tatkräftig mitgewirkt haben die Chefin der Warsteiner Brauerei (CC) und die der Soester Wirtschaftsförderung (CB) dagegen an der Verlängerung der Partnerschaft ihrer beiden Arbeitgeber bei der Organisation und Vermarktung der Soester Stadtfeste. Dass „Vitamin C“ auch bedeutet, offen für Neues zu sein, zeigt sich bereits beim ersten großen Event in 2022 – dem Altstadtfrühling.
Was in der Vergangenheit 14 Mal vor allem als Leistungsschau lokaler Autohäuser Besucher in die Soester Altstadt lockte, soll bei der 15. Auflage am ersten Aprilwochenende deutlich mehr sein – deutlich wird das schon beim Motto „Vorfahrt für Klimaschutz“.

Das würdigen die acht teilnehmenden Soester Autohäuser an ihren Ständen auf dem Markt, dem nördlichen Petrikirchhof, dem Domplatz und in der Rathausstraße damit, dass sie ausschließlich Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieben ausstellen werden – inklusive jeder Menge Informationen zu diesen Techniken. Auf den zweiten Teil des Mottos, den Klimaschutz, richten zahlreiche weitere Initiativen, Einrichtungen und Unternehmen ihren Fokus, die sehr verschiedene Aspekte der Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Blick haben – und die mit Infoständen in der Altstadt vertreten sein werden.

Neues Konzept für Altstadtfrühling: Froh über Engagement der Aussteller

Zu den Akteuren an den beiden Tagen, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr, gehören unter anderem das LiZ aus Möhnesee, Fridays for Future, das Soester Repair-Café, die Stadtwerke Soest, die Volkshochschule und das Bürgerbegehren „100 Prozent nachhaltiger, günstiger Ökostrom“. „Wir sind sehr froh über das Engagement dieser Aussteller und das umfangreiche Wissen auf ihren jeweiligen Gebieten, das sie mitbringen“, freut sich Carolin Brautlecht über Qualität und Quantität der aktiven Teilnehmer am Altstadtfrühling.

Das heißt freilich nicht, dass deren Kreis in den nächsten Wochen nicht noch größer werden könnte: Es gibt noch Platz. Wer interessiert ist, das Motto mit eigenen Beiträgen zu bereichern, kann sich noch bei der Wirtschaftsförderung unter Telefon 02921/103-6202 melden. Diese Nummer muss sich Catharina Cramer nicht merken, Art und Umfang des Engagements der Warsteiner Brauerei stehen, wenig verwunderlich, längst fest. So werden unter anderem, ganz dem thematischen Überbau des Events entsprechend, „bleifreie“ (also alkoholfreie) Biere aus der Warsteiner Produktpalette zur Verkostung angeboten – verbunden mit einem Gewinnspiel.

Weil der Mensch aber weder von Bier, noch von Brot oder beredten Schlaumeiern alleine leben kann, soll beim Altstadtfrühling auch viel gelacht werden: Über die beiden Aktionskünstler zum Beispiel, die getarnt als Straßenreiniger-Duo Heinz und Achim unterwegs sein werden. Und über Comedian Olaf Bossi, der am Samstagabend im Blauen Saal auftreten wird. Für unverändert gut und wichtig befunden wurde das „Vitamin B“ – wie Business. Das erste Stadtfest im neuen Jahr wird am 3. April auch dieses Mal mit einem Verkaufsoffenen Sonntag verbunden werden, an dem alle teilnehmenden Einzelhändler ihre Ladenlokale in der Altstadt von 13 bis 18 Uhr öffnen werden.

Auch interessant

Kommentare