1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Neuer Gesundheitsassistent

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Pflegedirektorin Marie-Luise Müller, Michael Steinhoff, Leiter der Pflegeschule, und Geschäftsführer Oliver Lehnert (von links) erläuterten das neue Konzept.
Pflegedirektorin Marie-Luise Müller, Michael Steinhoff, Leiter der Pflegeschule, und Geschäftsführer Oliver Lehnert (von links) erläuterten das neue Konzept.

SOEST ▪ Die Bevölkerungsentwicklung – weniger Kinder, dafür immer mehr alte Menschen – stellt auch die Pflegeberufe vor immer neue Herausforderungen. Das Klinikum Stadt Soest reagiert auf die demografische Entwicklung mit einem neuen, einjährigen Ausbildungsberuf.

Ab dem 1. April 2012 können sich 25 Interessierte zum „Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten“ ausbilden lassen. Bei dem neuen Ausbildungsberuf geht es vorwiegend darum, die examinierten Pflegekräfte wie Gesundheits- und Krankenpfleger zu unterstützen.

Die Aufgaben des neuen Assistenten liegen darin, den Kranken zu waschen, ihm beim Be- und Entkleiden zu helfen, mit ihm zur Toilette zu gehen, ihn zu waschen und einfache Krankenbeobachtungen zu machen. Sinn und Zweck des neuen Gesundheitsassistenten ist es, die Krankenpfleger in ihrer Arbeit zu unterstützen und sie von bestimmten Pflichten zu entlasten, erklären Oliver Lehrnert, Geschäftsführer des Klinikums, Pflegedirektorin Marie-Luise Müller und Michael Steinhoff, Leiter der Krankenpflegeschule.

Auch interessant

Kommentare