Event-Reigen wächst: Premiere für das "Winterleuchten" in Soest

Soest - Der kalte Monat Februar soll im Reigen der zahlreichen Veranstaltungen der Stadt nicht länger das „Stiefkind“ bleiben. Deshalb veranstaltet Wirtschaft und Marketing Soest in Zusammenarbeit mit der Firma „Auf den Punkt“ vom 15. bis zum 23. Februar das „Winterleuchten“.
Neun Plätze werden in dieser Woche jeden Abend von 18 bis 22 Uhr lichttechnisch in besonderer Weise in Szene gesetzt. Dabei wird mit Licht und Umgebung gespielt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
„Natürlich wollen wir mit dieser Veranstaltung im Februar auch den Einzelhandel und die Gastronomie stärken“, sagt Prof. Monika Dobberstein, Geschäftsführerin von Wirtschaft und Marketing Soest.
Vorbereitet haben das Winterleuchten Michael Schiewe von Wirtschaft und Marketing und Hubertus Neuhaus vom Veranstaltungsunternehmen „Auf den Punkt“, der schon häufig mit Lichtinstallationen gearbeitet hat.
Schiewe und Neuhaus reisten in verschiedene Städte – zum Beispiel nach Straßburg – um sich inspirieren zu lassen. „Und wir haben einen Stadtrundgang gemacht, um Orte zu finden, wo die Lichtinstallationen Sinn machen“, sagt Neuhaus.
So wird zum Beispiel der Garten des Stadtarchivs illuminiert, interaktiv kann an der Wand des Modehauses Kress „Tetris“ gespielt werden, der Loerbach wird in ein Lichtspiel getaucht und in der Brüderstraße erscheint ein riesiger Mond.
„Manche Illuminationen kann man nur anschauen und sie erleben, andere laden auch zum interaktiven agieren ein“, sagt Michael Schiewe.
Hubertus Neuhaus bietet Besuchergruppen an, für sie Gebäude oder Gärten für eine halbe Stunde zu beleuchten. „Die Leute haben die Idee, ich moderiere.“
Interessierte sollten sich bis zum 10. Februar unter Tel. 02921/5901040 oder Mail: info@aufden.de melden.