1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Neue PV-Anlage fürs Schuldach kommt später

Erstellt:

Von: Kathrin Bastert

Kommentare

Montage Photovoltaik auf Dach
Die Installation der neuen PV-Anlage auf dem Realschuldach verzögert sich. (Symbolbild) © Marijan Murat/dpa

Lieferschwierigkeiten treffen auch städtische Projekte. Jetzt wird die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Realschule nicht wie geplant fertig.

Soest – Eigentlich lagen die Arbeiten am Dach der Christian-Rohlfs-Realschule in den letzten Zügen, die Einladungen für die offizielle Übergabe der neuen Photovoltaik-Anlage waren verschickt. Doch auf den letzten Metern musste der Installationsbetrieb die Reißleine ziehen: Der Liefertermin für die noch fehlenden Chips ist nicht einzuhalten – die Anlage kann noch nicht übergeben werden. Seit mehr als 20 Jahren schon wird auf dem Dach des Schulgebäudes Sonnenstrom produziert. Die Laufzeit der PV-Anlage ist damit abgelaufen. Ohnehin passt der Austausch der alten Anlage gegen eine neue, leistungsstärkere, der Stadt Soest ins Konzept. Deshalb stand jetzt eigentlich der Einbau der neuen Module an.

Ursprünglich hätte in den letzten Tagen alles fertig und am Donnerstag offiziell übergeben werden sollen. Nun rechnet Thomas Gerwin, Sprecher der Stadt Soest, mit einem Fertigstellungstermin in der 31. Kalenderwoche, also Anfang August.
Installiert wird nun eine 30 KWp-Anlage. So eine Anlage könnte bis zu 30 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Die Stadt Soest will bis 2030 klimaneutral werden. Das kann nur gelingen, wenn der Anteil erneuerbarerer Energien gesteigert wird. Bisher sind laut Energieatlas NRW in Soest rund 1500 PV-Anlagen installiert.

Auch interessant

Kommentare