1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Nähen für den guten Zweck: „Die Nähfans“ fertigen Rucksäcke und Spenden zugunsten der Soester Tafel

Erstellt:

Von: Vanessa Moesch

Kommentare

„Die Nähfans“ nähen Rucksäcke für den guten Zweck. Zur Gruppe gehören (Reihe vorn von links): Gründerin Beate Neuhaus, Marietheres Ebel-Juchheim und Johanna Sauer. In der hinteren Reihe präsentieren von links Barbara Ostermann, Christiane Bongard, Angelike Diekmann und Christina Zimmermann die Rucksäcke.
„Die Nähfans“ nähen Rucksäcke für den guten Zweck. Zur Gruppe gehören (Reihe vorn von links): Gründerin Beate Neuhaus, Marietheres Ebel-Juchheim und Johanna Sauer. In der hinteren Reihe präsentieren von links Barbara Ostermann, Christiane Bongard, Angelike Diekmann und Christina Zimmermann die Rucksäcke. © Moesch, Vanessa

Wer am Mittwochabend am Pfarrheim Heilig Kreuz vorbeikommt, dürfte sich möglicherweise über das brennende Licht wundern. Sorgen muss sich aber niemand machen, denn ist die Tür erst einmal geöffnet, erfüllt das Lachen mehrerer Frauen den Raum.

Soest – Doch der lockere Plauderton ist nicht das Einzige, was auffällt, sondern auch das leise, stetige Rattern. „Hat jemand meine Schere gesehen?“, fragt eine Dame, während sie zwischen verschiedenen Stoffen sucht und kurz darauf glücklich strahlt, als sie sie in den Händen hält. Die Freude währt aber nur kurz. „Das ist meine“, sagt eine andere Dame und die Gruppe aus sieben Frauen bricht in Gelächter aus.

Nähen für den guten Zweck: Mitglieder treffen sich regelmäßig

Seit Ende August gibt es „Die Nähfans“ schon. Beate Neuhaus hat die Gruppe, die bisher zehn Frauen umfasst, gegründet. Einmal in der Woche treffen sich die Mitglieder. Der Grund? „Es geht uns ja relativ gut. Jetzt ist es Zeit, dass wir was zurückgeben!“ Zudem spielt die Geselligkeit eine große Rolle. „Wir können so etwas zusammen machen. Das ist ganz toll“, schwärmt Angelika Diekmann. Eine Altersgrenze gibt es nicht, jeder ist willkommen und gemeinsam entstehen keine Kleider oder Pullover, sondern Rucksäcke. 40 solcher Exemplare gibt es bereits, bis zum 10. Dezember sollen es noch mehr werden. „An diesem Tag wollen wir die Rucksäcke beim Rewe Stolper anbieten“, erklärt Neuhaus. „Wir geben sie gegen eine Spende zugunsten der Soester Tafel ab.“

Die Auswahl der Rucksäcke ist bereits jetzt groß.
Die Auswahl der Rucksäcke ist bereits jetzt groß. © Moesch, Vanessa

Nähen für den guten Zweck: Verschiedene Motive und Designs

Bereits jetzt ist die Auswahl groß. Wer zwischen Tiermotiven, schlichten Designs oder ausgefallenen Ideen wählen muss, hat es in der Tat nicht leicht. Bis es so weit aber ist, wird also fleißig weiter genäht. Neu gekauft werden die Stoffe aber nicht. „Wir arbeiten nur mit Resten. Die können wir dann untereinander tauschen. So hat man eine Auswahl an Motiven und Mustern, die man sonst nicht hat. Wir machen hier Upcycling“, sagt Diekmann, ehe sie ein anderes Stück Stoff hervorholt. Hervorgeholt werden auch alte, aber immer wieder schöne Erinnerungen von damaligen Zeiten. Alles wird geteilt, nicht nur Garn und Geschichten, auch Wissen und Material. Letzteres hält jedoch nicht ewig. Jedes Mitglied näht ein bis zwei Rucksäcke pro Treffen. Über Spenden freuen sich die Frauen immer. „Wir nehmen fast alles. Auch alte Jeans oder Softshell-Stoffe nehmen wir gerne“, betont Neuhaus. Dass diese fast schon familiären Treffen überhaupt stattfinden können, ist nicht nur Neuhaus zu verdanken, sondern auch der kfd. „Weil die Nähfans eine Untergruppe der kfd sind, dürfen sie den Raum im Pfarrheim Heilig Kreuz nutzen“, erklärt Christiane Bongard.

Stoffspenden und der Termin

Wer unter anderem alte Jeans oder Softshell-Stoffe spenden möchte, kann sich bei Beate Neuhaus unter Telefon 0177/8084600 melden.

Die Rucksäcke werden am 10. Dezember am Rewe Stolper, Clevische Straße 12, ab 10 Uhr gegen eine Spende zugunsten der Soester Tafel abgegeben.

Auch interessant

Kommentare