1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Besucher dürfen wieder ins Klinikum Stadt Soest - Sicherheitsdienst auf Stationen

Erstellt:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Am Dienstag endet das Besuchsverbot im Klinikum Stadt Soest.
Am Dienstag endet das Besuchsverbot im Klinikum Stadt Soest. © Peter Dahm

Fünf Tage hielt das Besuchsverbot im Klinikum Stadt Soest an, ab Mittwoch ist es wieder Geschichte. Patientenbesuche seien dann „wieder vollumfänglich möglich“, erklärte Klinikum-Sprecher Frank Beilenhoff gegenüber unserer Redaktion. Die Regeln seien „dieselben wie zuvor“.

Soest – Die Besuchs-Regeln im Klinikum: Ein Besucher pro Patient am Tag mit negativem Schnelltest und FFP2-Maske. Die Einhaltung aller Regeln soll strikt von einem Sicherheitsdienst kontrolliert werden. Das rücksichtslose Verhalten mancher Besucher sei das Haupt-Problem gewesen, das die Leitung des Klinikums zu dem Besuchsverbot, das letztlich von Freitag bis Dienstag herrschte, gezwungen hatte, erklärte Klinikum-Sprecher Frank Beilenhoff: Besucher suchten sich andere Wege zu ihren Angehörigen und umgingen den eigentlichen Besucher-Zugang, der durch die Kontrollstelle im Testzentrum des Klinikums führt.

„Da sich nachweislich ein lokales Ausbruchsgeschehen auf die Besuche zurückführen ließ und das weitere Geschehen zunächst nicht absehbar war, waren wir kurzfristig zu einem Besucherstopp gezwungen“, erklärte Beilenhoff. Werdende Mütter durften weiterhin begleitet werden, schwer erkrankte Patienten durften weiter Besuch empfangen.

Besuch im Klinikum Stadt Soest: Sicherheitsdienst kontrolliert auf den Stationen

Durch den hauseigenen „Lockdown“ sollte der Corona-Ausbruch eingedämmt werden, was offenbar gelang. Der Zugang wird ab Mittwoch weiter nur durch die Kontrollstelle gestattet. Die Regeln werden zusätzlich durch den hauseigenen Sicherheitsdienst auf den Stationen kontrolliert. Zuletzt sei das Personal von uneinsichtigen Besuchern sogar verbal attackiert worden.

Besuch im Klinikum: Wer gegen Regeln verstößt, muss gehen

An der Kontrollstelle wird kontrolliert, ob die Besucher die nötigen Voraussetzungen – negativer Test, ein Angehöriger, der am jeweiligen Tag noch keinen Besuch hatte, FFP2-Maske – erfüllen. „Nach der Kontrolle erhalten Besucher ein Armband, mit dem sie sich im Patientenbereich bewegen dürfen. Weil die Kontrollstelle zuletzt jedoch umgangen wurde, hielten sich Besucher ohne Armband im Haus auf oder trugen in den Patientenzimmern keine Maske – oder im schlimmsten Fall sogar beides“, mahnte Beilenhoff. Wer sich nun ohne dieses Armband im Patientenbereich aufhält, gegen die Maskenpflicht oder andere Regeln verstößt, soll des Hauses verwiesen werden.

Die „Einlass-Schleuse“ sei notwendig, weil es das Klinikum durch Patienten der im Klinikum niedergelassenen Arztpraxen oder Kunden der Geschäfte im Haus sonst schwer habe, Besucherströme anders zu kontrollieren. Das Klinikum hatte sich erhofft, dass die Besucher sich „zum Wohle ihrer Angehörigen, aller übrigen Patienten und der Mitarbeiter“ an diese Wegeführung und Regeln halten würden.

Klinikum Stadt Soest: „Das macht uns ein Stück weit fassungslos“

Beilenhoff: „Die Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass dies leider nicht funktioniert und wir noch strengere Kontrollen durch unseren Sicherheitsdienst einführen müssen. Diese Entwicklung ist aus unserer Sicht sehr schade – vor allem für unsere Patienten.“ Der Krankenhaus-Sprecher unterstrich zudem: „Dass auch nach mehr als zwei Jahren Pandemie immer noch mit so großer Kritik und Unverständnis auf Schutzmaßnahmen reagiert wird, macht uns ein Stück weit fassungslos.“

Auch interessant

Kommentare