Ähnlich sah es Rolf Rekersbrink, ehemaliger Lehrer der Pauli-Hauptschule, die 2020 ihre Türen schloss. „Ich bin zufällig auf den Markt gekommen und habe die Gelegenheit genutzt, ihn zu fragen, wie er gewährleisten will, dass in Zukunft der naturwissenschaftliche Unterricht in den Schulen gesichert werden wird. Es gibt in diesem Bereich keine nachkommenden Lehrkräfte mehr und das Problem ist von der Politik noch nicht groß thematisiert worden. Seine Antwort lautete, dass die Studienfächer attraktiver gemacht werden müssten und im Lehramtsstudium von drei auf zwei Fächer reduziert werden sollen. Auch im Gehalt müsse etwas geschehen. Das waren natürlich Lippenbekenntnisse.“ Dennoch ist der Pensionär zufrieden mit der „sympathischen und zugänglichen Art“ Wüsts gewesen.
Und obwohl Heinrich Frieling versucht hatte, ihn dazu zu bringen, wollte Wüst eine Zusage noch nicht geben: Es ging um die Frage, ob er die nächste Allerheiligenkirmes besuchen komme. Wobei er im Gespräch mit unserer Redaktion Mitte April zumindest schon einmal bekräftigte: „Ich finde jede Art von Kirmes toll.“