1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Kontrolltag der Polizei im Kreis Soest: Die Bilanz

Erstellt:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Die Polizei kontrollierte am Donnerstag zahlreiche Fahrer und Fahrzeuge.
Die Polizei kontrollierte am Donnerstag zahlreiche Fahrer und Fahrzeuge. © Daniel Schröder

Am Tag nach der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion zieht die Polizei im Kreis Soest Bilanz.

Kreis Soest - Zahlreiche Kontrollstellen wurden am Donnerstag von der Polizei im Kreis Soest errichtet. Anlass war die landesweite Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“.

„Bei den Kontrollen wurden 15 Drogentests und 10 Alkoholvortest durchgeführt. Ein Autofahrer in Soest musste nach einem positiven Drogenvortest eine Blutprobe abgeben. Ein weiterer Autofahrer wurde nach einem positiven Alkoholvortest zur Blutprobe gebeten“, berichtete Polizeisprecher Wolfgang Lückenkemper.

39 Verwarngelder - Bürger sollen Bewusstsein für Fahruntüchtigkeit bekommen

Insgesamt wurden bei den Kontrollen zwei Verkehrsvergehen und 18 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Außerdem mussten 39 Verwarngelder erhoben werden. „Wichtig war, dass den Bürgern das Thema Fahrtüchtigkeit vor Augen geführt wurde. Dazu gehören neben dem Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln auch Medikamente oder das Thema Müdigkeit“, unterstrich Polizeisprecher Lückenkemper.

„Fahruntüchtigkeit ist eine häufige Unfallursache. Darum sollte jeder darauf achten, unter welchen Umständen er ein Fahrzeug führt“, so Ludger Nolte, Leiter des Verkehrsdienstes

Neben den Kontrollstellen beteiligte sich die Kreispolizeibehörde Soest auch mit einem Infostand zum Thema Fahruntüchtigkeit. „Gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht informierten die Verkehrssicherheitsberater der Polizei auf dem Lippstädter Marktplatz die Bürger. Dabei kamen eine Rauschbrille sowie eine Virtual-Reality-Brille zum Einsatz. Außerdem wurden Infomaterialien verteilt“, schilderte Wolfgang Lückenkemper.

Unsere Redaktion hat eine der Kontrollstellen begleitet. Dabei wurde im Rahmen einer Kontrolle wohl verhindert, dass das Auto später in Flammen aufgehen könnte. In Geseke hingegen musste die Feuerwehr in der Nacht auf Freitag mehrere brennende Autos löschen.

Auch interessant

Kommentare