Wird der Blick dabei nämlich unweigerlich auf das Wesentliche fokussiert, bietet zum Beispiel das begehbare Modell eines Herzens die Möglichkeit, den „menschlichen Motor“ mal überdimensioniert unter die interessierte Lupe nehmen zu können.
Und es gibt noch viel mehr: Ein „Ageing-Anzug“ vermittelt nachdrückliche Eindrücke davon, was das Alter mit dem Körper machen kann; eine Kreißsaal-Präsentation der Hebammen führt ans andere Ende des Lebens; Soest-Vital-Kurse, Hygiene-Checks, Erste-Hilfe- und Reanimations-Anleitungen, Ernährungsberatung, Fitdankbaby-Vorführungen und Kinderschminken gehören ebenfalls zu den Angeboten der Veranstaltung wie viele andere.
Natürlich müssen sich die Besucher nicht gänzlich auf eigene Faust auf diese Entdeckungsreise begeben, an allen Stationen stehen Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und die Unternehmensleitung des Klinikums Stadt Soest für Antworten auf Fragen zur Verfügung.
Und wem dieser Input so richtig unter die Haut gegangen ist, dem kann ebenfalls geholfen werden: Beim „Job-Speed-Dating“ gibt es immerhin die Chance, dass sich potenziell interessierte Besucher und möglicher neuer Arbeitgeber so nahe kommen, dass daraus eine für beide Seiten lohnende neue Beziehung wird – und zwar nicht erst dann, wenn das als Patient mal ganz besonders dringend nötig wird.