1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Klinikum Stadt Soest macht den Blauen Saal für einen Tag zu einem OP-Raum

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

begehbares herz bei klinikum live
Ein ganz großes Herz hat das Klinikum Stadt Soest für die Besucher der Veranstaltung am 11. Juni im Blauen Saal. Darin lässt sich sogar herumspazieren. © www.organmodelle.de

Der Blaue Saal im historischen Rathaus hat schon viel gesehen, war Schauplatz für Veranstaltungen aller Art. Aber ein „Operationssaal“ war er noch nie – wird er aber werden: Am 11. Juni werden ihn Mitarbeiter des Klinikums Stadt Soest dazu machen und auch Besucher ohne Doktortitel dazu einladen, zu „Schlüsselloch-Operateuren“ zu werden.

Soest – So viel vorweg: Angst um Leib und Leben muss niemand haben, der in der Zeit von 11 bis 16 Uhr das Motto „Dein Klinikum live“ wörtlich nimmt und sowohl im Blauen Saal als auch im benachbarten Innenhof des Rathauses ganz besondere Einblicke in das „Innenleben“ eines modernen Krankenhauses gewinnen will.

Hoffnung auf Erkenntnisvermehrung ist allerdings ebenso willkommen wie berechtigt – und muss sich nicht darauf beschränken, im bereits erwähnten „Operationssaal“ auch mal selber als „Chirurg“ zu Skalpell und Endoskop zu greifen.

Wird der Blick dabei nämlich unweigerlich auf das Wesentliche fokussiert, bietet zum Beispiel das begehbare Modell eines Herzens die Möglichkeit, den „menschlichen Motor“ mal überdimensioniert unter die interessierte Lupe nehmen zu können.

Und es gibt noch viel mehr: Ein „Ageing-Anzug“ vermittelt nachdrückliche Eindrücke davon, was das Alter mit dem Körper machen kann; eine Kreißsaal-Präsentation der Hebammen führt ans andere Ende des Lebens; Soest-Vital-Kurse, Hygiene-Checks, Erste-Hilfe- und Reanimations-Anleitungen, Ernährungsberatung, Fitdankbaby-Vorführungen und Kinderschminken gehören ebenfalls zu den Angeboten der Veranstaltung wie viele andere.

Natürlich müssen sich die Besucher nicht gänzlich auf eigene Faust auf diese Entdeckungsreise begeben, an allen Stationen stehen Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und die Unternehmensleitung des Klinikums Stadt Soest für Antworten auf Fragen zur Verfügung.

Und wem dieser Input so richtig unter die Haut gegangen ist, dem kann ebenfalls geholfen werden: Beim „Job-Speed-Dating“ gibt es immerhin die Chance, dass sich potenziell interessierte Besucher und möglicher neuer Arbeitgeber so nahe kommen, dass daraus eine für beide Seiten lohnende neue Beziehung wird – und zwar nicht erst dann, wenn das als Patient mal ganz besonders dringend nötig wird.

Auch interessant

Kommentare