Ein paar Schritte weiter beschauen sich Uli und Birgit Weiß an, was schon aufgebaut ist. „Karussells beschauen am Sonntag vor Kirmes, das hat Tradition“, sagen beide: „Wir freuen uns, wenn es wieder losgeht.“ Was muss unbedingt sein? „Bierchen“, sagt Uli sofort: „Und in der Runde stehen und sich was erzählen.“ Für Brigitte Weiß darf das Bullenauge nicht fehlen: Der Kaffeelikör mit dem Klecks Sahne-Milch ist Kult, wie jeder weiß. Auf dem Petrikirchplatz beschauen sich Bianka Brügger, Sohnemann Ben (9), Brigitta und Martin Linpinsel mit Sohn Finn (9) „Mr. Gravity“: Beim Hoch-Rundfahrgeschäft des Schaustellers Frank Oberschelp geht die Post ab, das haben die Jungs schon recherchiert. Die Freunde aus Soest verpassen es nie, am Sonntag vor Kirmes bummeln zu gehen: „Hat einfach Tradition“, sagen sie.
Was gehört zur Kirmes? Für Bianka Brügger die leckeren gebackenen Kartoffeln an einem ganz bestimmten Stand, Musik-Express und gebrannte Mandeln. Für Ben zählt die Petersburger Schlittenfahrt. Big Monster ist ebenfalls ein Muss. Finn liebt Dosenwerfen und Frösche klopfen. Die „Wilde Maus“ auf dem ehemaligen Hallenbad-Parkplatz ist bei Ben auch angesagt – auch wenn die in diesem Jahr „Heidi“ heißt. „Der Partygarten an der Teichsmühle, der gehört für mich zur Kirmes“, sagt Martin Linpinsel. „Bullenauge“, sagt seine Frau Brigitta: „Und auch die Kartoffeln, gebacken, schön mit Tzaziki oder Béarnaise…“ Karussells, die Eltern? „Alles, was nicht über Kopf geht…“
Jacqueline Willems schiebt Gismo und Sandy im Kinderwagen übers Marktpflaster – wenn Frauchen auf Tour ist, dürfen die beiden Pekinesen nicht fehlen. „Wer heute nicht schauen geht, der ist kein Soester“, sagt die Dame: „Ich halte das seit 60 Jahren so, genau wie meine Eltern früher.“ Musik-Express sei ein Muss, sagt sie, und eine schöne Schiffschaukel gehöre auf jeden Fall zur Kirmes. Und Backfisch und Hexentanz, und die Karussellbar in der Walburger Straße. Das Wetter? Ja, das sei kurios in diesem Jahr. Ganz schön warm für Allerheiligenkirmes.
Den Hansaplatz hinunter in Richtung Bahnhof gibt es eine legendäre Kurve. Der Mann mit dem erklärt leckersten Honig-Likör überhaupt, er hat seinen Traktor vor seinem Stand aufgebaut, hat allerlei Arbeit mit den Versorgungsleitungen, mit Fegen und Herrichten: „Nur hier gibt es Amelunxens leckere Tröpfchen“, erzählt Heinrich Amelunxen. Seine Frau Verena und die beiden Helfer Peter Paffenholz und Carsten Werner unterbrechen ihre Arbeit und nicken: „Genau so ist es.“ Aus ganz Deutschland bekomme er Einladungen, erzählt Amelunxen weiter: „Aber ich stehe nur hier in Soest. Jetzt schon mehr als 30 Jahre. Verkauf und Moderation – nur hier. Und alles, was am Stand erzählt wird, das ist wahr…“ Also: Bullenauge, Bier, Kartöffelchen, Musikexpress, Honiglikör. Und Mr. Gravity – wer sich traut.
„High Impress“ am Bahnhof, auch da geht es rund für mutige Besucher. Wie wär’s für Hans-Günter und Cornelia Plückebaum? „Och nö, lass‘ mal“, sagen die beiden: „Dann lieber Bullenauge.“ Auch die beiden hat es nicht auf der Gartenschaukel gehalten: „Wir müssen doch schauen, ob alles richtig steht. Machen wir jedes Jahr so.“ Bierchen, Mandeln, lecker Fischbrötchen, das gehört für beide zur Kirmes. „Aber leider ist das alles nicht mehr ganz so günstig“, findet Hans-Günter Plückebaum: „Bei den Preisen kann man sich bestimmt nicht mehr jeden Tag das volle Vergnügen gönnen. Aber egal, es treibt einen trotzdem raus: Kirmes ist Kirmes.“
Anna, Raluca, Mirella und Inhaberin Katharina Roscher von „Reibekuchen Roscher“ aus Darmstadt putzen ihren Stand an der Ecke Waisenhausstraße/Brüderstraße. „Wir sind seit über 50 Jahren in Soest, seit über 40 Jahren hier an dieser Ecke, und wir freuen uns jedes Jahr, dass wir beim Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden. Wir sind absolut gerne in Soest – es ist eine entzückende alte Stadt, die Leute sind wirklich nett und kirmesfreundlich. Und es gibt keine Kirmes, wo die Karussells so nah an den Fenstern vorbeisegeln dürfen. Die fünf Tage hier in Soest, wir freuen uns da jedes Jahr drauf.“
Klar für die 684. Allerheiligenkirmes? Hier geht‘s zum Countdown mit allen Infos.