1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Kinos erwarten gute Spielzeit in 2023

Erstellt:

Von: Vanessa Moesch

Kommentare

Kino Spielzeit Universum Kulturhaus Alter Schlachthof Programm
Richard Nüsken vom Kino im alten Schlachthof blickt auf ein Jahr mit guten Filmen zurück. © Moesch, Vanessa

Gleich mehrfach wirkte sich die Pandemie auf die hiesigen Kinos aus. Nicht nur, dass die Besucher teils zögerlich kamen, fehlte es anfangs zudem an Filmmaterial. Trotzdem blicken die Betreiber von Universum und Schlachthof-Kino auf eine Hoffnung bringende Saison zurück und geben einen Ausblick für 2023.

Soest – Wenn es um gute Filme geht, dann wissen Marcus Königsdorfer, Theaterleiter des Universum Kinos, und Tom Tewes, Betreiber des Universums, sehr gut Bescheid. Noch lief das Jahr nicht so gut wie vor Corona, „aber im Gegensatz zum Jahr davor war es deutlich besser“, zieht Königsdorfer Bilanz. Die Zurückhaltung der Menschen, die besonders beim älteren Publikum zu beobachten war, ebbte nach der ersten Jahreshälfte immer mehr ab.

„Man merkt, dass die Leute wieder etwas unternehmen wollen“, berichtet Königsdorfer – und hat dabei auch bemerkt, dass das Kino nach den Jahren der Pandemie und Einschränkungen wieder an Bedeutung gewinnt, denn einige Filme „gehören einfach auf die große Leinwand“. Dämpfer gab es trotzdem, denn obwohl in diesem Jahr sehr gute Filme liefen, habe es ein sogenanntes „Produktionsloch“ gegeben. „Uns hat das Filmmaterial gefehlt, denn in der Corona-Zeit wurden weniger Filme gedreht.“ Die werden jetzt größtenteils nachgeholt.

Universum verzeichnet Erfolge

Trotzdem hat das Universum gute Erfolge verzeichnet, weil auch „sehnsüchtig erwartete Filme endlich anlaufen konnten, die aufgrund der Pandemie verschoben wurden“, so Königsdorfer. Ganz vorn steht der Titel „Top Gun: Maverick“, und das nicht zu Unrecht, immerhin sei dies ein weltweiter Riesenerfolg. Der beste Film des Jahres ist der neueste Minions-Film „Auf der Suche nach dem Mini-Boss“. Der habe Kinder wie Erwachsene begeistert. Bei den Deutschen Produktionen liegt „Die Schule der magischen Tiere“ vorn. „Wir hatten definitiv ein hoffnungsvolles Jahr, das auch nach vorn schauen lässt“, erklärt Königsdorfer und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023.

Kino Spielzeit Universum Kulturhaus Alter Schlachthof Programm
Marcus Königsdorfer ist Theaterleiter des Universum-Kinos und weiß genau, welche Filme besonders gut laufen. © Moesch, Vanessa

Besonders freut er sich auf mehrere Marvel-Filme, die die Herzen der Fans wieder höher schlagen lassen und sehnsüchtig erwartet werden, ebenso wie die Fortsetzung von Indiana Jones und die Deutsche Produktion „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“. „Auch der neue Avatar, der es nach 13 Jahren endlich auf die Leinwand geschafft hat, ist sehr gut besucht und wird uns sicherlich noch übergreifend ins neue Jahr begleiten“, erklärt Königsdorfer – und blickt damit zuversichtlich ins neue Jahr.

Schlachthof-Kino mit Umbau

Für das Kino im Kulturhaus „Alter Schlachthof“ war es dagegen ein kurzes Jahr. Nachdem im Januar und Februar unter schärfsten Corona-Bedingungen geöffnet werden konnte, wurden im März die Türen des Kinos wieder geschlossen, weil umfangreiche Umbaumaßnahmen geplant waren (siehe Kasten). „Diese Umbauarbeiten sind noch immer nicht abgeschlossen, sie haben sich teilweise in die Länge gezogen, was an den Lieferengpässen liegt“, erklärt Kino-Chef Richard Nüsken.

Seit Oktober flimmern wieder Filme über die Kinoleinwand, insgesamt kommt Nüsken auf fünf Monate Spielbetrieb. „Man merkt es an den Besuchern, sie sind dankbar und zufrieden, dass wieder etwas stattfindet“, berichtet Nüsken und bezieht sich damit nicht nur auf die Stammkundschaft, die regelmäßig aus Arnsberg anreist oder jeden Montag zur Vorstellung erscheint. Auch Nüsken ist das Produktionsloch nicht entgangen, dennoch gab es einige Filme, die die Besucher begeistert und ins Kino gelockt haben oder noch locken werden.

Umbauarbeiten im Schlachthof-Kino

Das Kino im Kulturhaus „Alter Schlachthof“ möchte mit ein paar Umbaumaßnahmen wieder im neuen Glanz erstrahlen: Das Foyer soll um angrenzende Räume erweitert werden, um dort eine Café-Bar zu errichten, und die Entkernung und der Neuaufbau der Toilettenanlagen sind in der Mache. „Die Café-Bar ist in jedem Fall das, worauf ich mich am meisten freue“, betont Richard Nüsken. Die Bewilligung der Fördergelder des Bundesförderprogramms „Neustart Kultur“ ließ lange auf sich warten, sodass die Umbaumaßnahmen erst im März beginnen konnten. Die Arbeiten dauern jedoch aufgrund der Lieferengpässe einiger Bauteile weiter an.

„Der Film ,Mittagsstunde’ war ein super Film in diesem Jahr und in den Startlöchern steht ,The Banshees of Inisherin’, der im Januar starten wird“, kündigt Nüsken die schwarze Komödie an. In diesem Jahr habe es auch viele Wiederaufführungen gegeben, zum Beispiel die Komödie „Es ist ein Elch entsprungen“. Nüsken gibt zudem einen Ausblick: „2023 wird es Pipi Langstrumpf wieder auf der Leinwand geben und auch einige Geheimtipps, darunter das Drama ,Aftersun’, das Mitte Januar erscheint.“ Auch Nüsken ist sich sicher, dass 2023 ein gutes Jahr werden und viele wieder vor die Leinwand locken wird, um sich gemeinsam einen guten Film anzusehen.

Auch interessant

Kommentare