1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Kinderstation am Klinikum Stadt Soest ist voll belegt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

Die Winterzeit ist die Zeit, in der die Kinderstationen im Land voll belegt sind mit jungen Patienten, die unter schweren Verläufen von Atemwegserkrankungen leiden. Dazu zählen auch die sogenannten RS-Viren. Bundesweit werden derzeit besonders viele Erkrankungen damit registriert. Das ist auch in Soest der Fall.

Soest – „Wir sind voll belegt“, erklärte am Donnerstag Frank Beilenhoff, Sprecher des Klinikum Stadt Soest. mit Blick auf die Kinderstation. Chefärztin Dr. Yvonne Heidenreich und ihr Team kümmern sich derzeit aber nicht nur um RSV-Patienten, sondern auch um viele Fälle von Grippeerkrankungen und anderen Atemwegserkrankungen.

Viel los ist in diesen Tagen auch in der Ambulanz des Klinikums, wo Eltern mit ihren erkrankten Kindern Hilfe suchen – unter anderem, weil auch die Wartezimmer der niedergelassenen Kinderärzte voll mit hustenden und niesenden Kindern sind.

Chefärztin Yvonne Heidenreich von der Kinderstation des Soester Klinikums
Chefärztin Yvonne Heidenreich und ihre Mitarbeiter auf der Kinderstation des Klinikums versorgen derzeit besonders viele junge Patienten mit Atemwegserkrankungen. © Klinikum Stadt Soest

„Wir weisen natürlich niemanden ab“, versichert Frank Beilenhoff trotz der Belegungssituation in seinem Haus. Bei Bedarf sei man im Austausch mit Krankenhäusern in der Region, wo es aktuell noch Kapazitäten gebe. Allerdings sei auch dort zunehmend festzustellen, dass alle stationären Betten belegt seien.

Die RSV-Infektionen verlaufen zwar oft harmlos, können für Säuglinge und Kleinkinder aber bedrohlich sein.

Jeden Abend die wichtigsten Nachrichten des Tages von soester-anzeiger.de per E-Mail. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.

Zur Anmeldung

Auch interessant

Kommentare