Das Coaching soll helfen, selbst etwas zu ändern – auch wenn sich das System nicht ändert. Carina Höfer kennt Atemroutinen, arbeitet mit Klopftechniken (MET/EFT), Neurolinguistischem Programmieren (NLP). Methoden, die sofort wirken und den Kindern eine echte Hilfe genau in den Situationen sein sollen, die sie bisher überfordern. „Ich möchte den Kindern zeigen, wie großartig sie sind“, sagt Höfer, „und was für tolle Dinge sie mitbringen.“
Bewusst hat sie sich entschieden, bei sich zuhause mit den Kindern zu arbeiten. Dadurch bringe sie etwas Persönliches ein, das wirke manchmal wie ein Eisbrecher – zumal Hund Milly häufig mit dabei ist. Ein Training beim Kinder- und Jugendcoach ist auf etwa fünf Termine angelegt. „Das kann schon viel bewirken“, sagt Carina Höfer. „Jedes Coaching ist anders, denn jedes Kind ist anders. Es ist ein dynamischer Prozess.“ Bezuschusst oder gar bezahlt von der Krankenkasse wird ihr Angebot nicht. Dabei sind sich Experten einig – und Studien belegen es –, dass die Probleme der Kinder zunehmen – auch im Zusammenhang mit den monatelangen Lockdowns und Distanzlernphasen. Psychotherapeuten haben lange Wartelisten, die Zahl der niedergelassenen Praxen ist zu gering, als dass allen Kindern schnell ein Platz angeboten werden könnte. „Kinder brauchen den sozialen Austausch. Sie müssen sich nah kommen, sich auch mal raufen können. Auch das ist Lernen“, sagt Carina Höfer. Fällt das weg, wie in der Pandemie, verlieren Kinder den Halt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern etwas zum Festhalten zu geben.
Carina Höfer bietet in den Sommerferien Traumreise-Schnupperstunden (Fantasiereisen für Kinder zum inneren Kraftort) an. Sie nennt diese Stunden „Traumstunden“. Es geht darum, das die Kinder vom Alltag abschalten und zur Ruhe kommen können, sich einfach ein bisschen Zeit zum Träumen nehmen und ihre innere Kraft entdecken können. Termine: 29. Juni und 27. Juli, jeweils 15 Uhr für 6-8 Jährige und um 18 Uhr für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung und nähere Infos dazu gibt es entweder unter kindercoaching-soest@posteo.de oder 0176-30318151.