1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Sie hilft, wenn das Kind nicht ins System passt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kathrin Bastert

Kommentare

Mit vier Schritten: Wie Eltern Kindern den Notendruck nehmen
KindDruckSchule.jpg © Felix Kästle/dpa

Viele Kinder geraten im Schulsystem unter Druck. Ängste und Depressionen können die Folge sein. Carina Höfer will helfen.

Soest – Dass sie mit Kindern arbeiten wollte, war Carina Höfer schon als Jugendliche klar. Damals engagierte sich die Soesterin in der Kinderkirche, war Babysitterin und gab Nachhilfe. Nach dem Abitur schien ihr Weg klar: Sie studierte Grundschullehramt. Doch ganz glücklich wurde sie in ihrer Rolle als Lehrerin nicht: „Ich hatte viele Fragen an das Schulsystem.“ Sie kommt in Kontakt mit der Waldorfschule, macht dort eine Klassenlehrerausbildung und unterrichtet einige Jahre. „So viele Kinder haben Schwierigkeiten. Ich wäre gern auf sie eingegangen. Aber in einer Klasse mit 25 bis 30 Kindern ist das so individuell gar nicht möglich.“ Sie hatte mit Kindern zu tun, denen sie nicht helfen konnte, und mit verzweifelten Eltern. „Ich habe eine Lösung gesucht, etwas, das schnell und nachhaltig wirkt.“

Ihre Suche führte sie zum Kinder- und Jugendcoaching. Es gibt verschiedene Anbieter von entsprechenden Ausbildungen am Markt. Carina Höfer entschied sich für ein Kölner Institut, erwarb dort die Kenntnisse, um als Coach zu arbeiten. Seit Jahresbeginn ist sie selbstständig. Mit einem „Koffer voll Methoden“ kann sie jetzt tun, was in einer Klasse mit 25 oder 30 Kindern nicht möglich war: Individuell helfen. Die meisten Kinder kämen tatsächlich, weil sie Probleme in der Schule haben, sagt Höfer. „Sie müssen reinpassen ins System.“ Oft passen sie aber eben nicht. Es bleiben Gefühle des Versagens, Ängste, Depressionen. „Kinder machen oft die Erfahrung, den Umständen ausgeliefert zu sein“, sagt die 32-Jährige.

Carina Höfer ist Kinder- und Jugendcoach in Soest.
Carina Höfer ist Kinder- und Jugendcoach in Soest. © Bunte, Klaus

Das Coaching soll helfen, selbst etwas zu ändern – auch wenn sich das System nicht ändert. Carina Höfer kennt Atemroutinen, arbeitet mit Klopftechniken (MET/EFT), Neurolinguistischem Programmieren (NLP). Methoden, die sofort wirken und den Kindern eine echte Hilfe genau in den Situationen sein sollen, die sie bisher überfordern. „Ich möchte den Kindern zeigen, wie großartig sie sind“, sagt Höfer, „und was für tolle Dinge sie mitbringen.“

Bewusst hat sie sich entschieden, bei sich zuhause mit den Kindern zu arbeiten. Dadurch bringe sie etwas Persönliches ein, das wirke manchmal wie ein Eisbrecher – zumal Hund Milly häufig mit dabei ist. Ein Training beim Kinder- und Jugendcoach ist auf etwa fünf Termine angelegt. „Das kann schon viel bewirken“, sagt Carina Höfer. „Jedes Coaching ist anders, denn jedes Kind ist anders. Es ist ein dynamischer Prozess.“ Bezuschusst oder gar bezahlt von der Krankenkasse wird ihr Angebot nicht. Dabei sind sich Experten einig – und Studien belegen es –, dass die Probleme der Kinder zunehmen – auch im Zusammenhang mit den monatelangen Lockdowns und Distanzlernphasen. Psychotherapeuten haben lange Wartelisten, die Zahl der niedergelassenen Praxen ist zu gering, als dass allen Kindern schnell ein Platz angeboten werden könnte. „Kinder brauchen den sozialen Austausch. Sie müssen sich nah kommen, sich auch mal raufen können. Auch das ist Lernen“, sagt Carina Höfer. Fällt das weg, wie in der Pandemie, verlieren Kinder den Halt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern etwas zum Festhalten zu geben.

Kinder- und Jugendcoach

Carina Höfer bietet in den Sommerferien Traumreise-Schnupperstunden (Fantasiereisen für Kinder zum inneren Kraftort) an. Sie nennt diese Stunden „Traumstunden“. Es geht darum, das die Kinder vom Alltag abschalten und zur Ruhe kommen können, sich einfach ein bisschen Zeit zum Träumen nehmen und ihre innere Kraft entdecken können. Termine: 29. Juni und 27. Juli, jeweils 15 Uhr für 6-8 Jährige und um 18 Uhr für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung und nähere Infos dazu gibt es entweder unter kindercoaching-soest@posteo.de oder 0176-30318151.

Auch interessant

Kommentare