1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Stundenlanger Karnevalsspaß: Stockumer Narren feiern mit der Nachbarschaft

Erstellt:

Von: Kathrin Bastert

Kommentare

Stockumer Karneval
ks_vwd-rqpqnb90-1„Crispy Chicas“ aus Echtrop fegten als knuffige Kühe in Aufblas-Anzügen und kurioser Choreografie durch die Stockumer Schützenhalle. © Brüggestraße, Thomas

Die Stockumer „Pappnasen“ und ihre Freunde feierten Karneval, und der große Tross der Körbecker Karnevalsgesellschaft KKG war auch dabei – mit Dreigestirn und mit allem, was in dieser Session Rang und Namen hat.

Stockum – Für mehrere Stunden Spaß am Stück reichte das Programm mit heimischen Eigengewächsen und immer wieder gern gesehenen Gästen aus der Nachbarschaft: Die Jugendtanzgarde der KKG setzte mit ihrem Auftritt eines der ersten Glanzlichter. Stefan Gerke und Norbert Knappstein beleuchteten danach als „Dorftrottels“ Bewegendes aus dem Ort – von der neuen Treppe der Ortsvorsteherin über Dütt und Datt im Miteinander bis hin zum Krach-Mess-Schild zur Verkehrsberuhigung, das angeblich nach zwei Tagen den Dienst versagte, weil die Akkus platt waren.

Die Jecken in der proppenvollen Jakobus-Schützenhalle hatten ordentlich was zu lachen – jedenfalls, solange alle zuhörten. Wortbeiträge bei Kappensitzungen werden leider schwieriger, das zeigte sich gleich mehrmals am Abend. Die „Crispy Chicas“ aus Echtrop brauchten sich darum nicht zu kümmern: Marie Kleineheer, Annalena Michaelis, Paula Leifert, Josefine Jäger und Jessica Rauh fegten als knuffige Kühe in Aufblas-Anzügen durch die Halle und zeigten eine kurios schwungvolle Choreografie – kein Wunder, dass auch für diese tolle Idee alle lauthals nach Zugabe riefen.

Stockumer Karneval
Ute, Schnute, Kasimir and Friends lieferten eine wilde Trommelshow ab, das Publikum ging bei den verschiedenen Programmpunkten begeistert mit. © Brüggestraße, Thomas

Das Tambourkorps spielte „Wer weiß denn sowas?“ und stellte sich Fragen aus allerlei schrägen Wissensgebieten. Nächster gefeierter Auftritt für die Körbecker Tanzgarden: Die Junioren zeigten strammen Gardetanz und legten gerne noch eine frenetisch eingeforderte Zugabe obendrauf – dann waren alle ordentlich aus der Puste, aber sichtlich glücklich, Trainerin Petra Eckhoff ebenfalls. Sie strickten munter weiter am bunten Unterhaltungsfaden: „Ute, Schnute, Kasimir and Friends“ funktionierten jede Menge Sitzbälle zu Instrumenten um und kochten die Stimmung in der Halle mit wilden Trommelrhythmen und halsbrecherischen Wechseln hoch. Die Sache ging gut aus, und die Arme verknotet hat sich niemand: Applaus, Zugabe, Extase.

Witziger Abschluss des offiziellen Programms: Die „Superstars“ spielten „Familien-Duell“, und auch diese Parodie auf beliebte TV-Shows kam beim Publikum bestens an. Durchs Programm führten Jens Mühlenschulte und Eva Gerke, DJ Nobby legte flotte Musik auf.

Auch interessant

Kommentare