Der Kaiser der Bürgerschützen steht fest

Soest - „Kvasir“ ist aus dem Geschlecht der Asen, ein Weiser noch dazu. Als Holzadler gibt er sich störrisch, und so dauerte es 290 Schuss, bis er endlich mit seinen Resten aus dem Kugelfang der Bürger-Schützen bröselte.
Abgeschossen hat ihn Ehrenkommandeur Reinhold Johannes Lehde, König von 2005 – und damit ist er der nächste Kaiser der Bürger-Schützen zu Soest.
Königin an seiner Seite wird seine Frau Manuela, und zwei Kaiser hintereinander, das hatten die Bürger-Schützen noch nie: Mit „Kvasirs“ Fall endete die Regentschaft von Kaiser Rolf II. Lohmann und seiner Frau, Kaiserin Petra I. . Beide saßen wie berichtet erstmals zusammen, aber jeweils zum zweiten Mal auf dem Königsthron und haben Bürger-Schützen-Geschichte geschrieben.
Am Sonntag wird weiter gefeiert: Um 10.30 Uhr ist Empfang für Kaiser, Königin, Hofstaat und Gäste im Rittersaal des Burghofmuseums, anschließend treten die Hofen an und geleiten alle zum Schützengelände am Wisbyring. Dort startet um 11.30 Uhr das Kinderfest der Bürger-Schützen, ab 11.45 Uhr ist die Caféteria geöffnet. Das Regiment trifft mit klingendem Spiel und voller Prachtentfaltung etwa um 12 Uhr auf dem Festplatz ein, danach ist Frühschoppenkonzert und der Ausklang gesellig offen.
Wie knackig die Temperaturen, wie schön der Festakt in Soest auf dem Marktplatz und die Parade anschließend vor dem Rathaus waren, wer alles wofür geehrt wurde, das steht am Montag gedruckt im Anzeiger.
Das Schießen
Krone Marcus Brockmann, Pauli-Hofe (47. Schuss).
Zepter Georg Hoischen, Große Nordhofe (68).
Apfel Boris Daubert, Große Nordhofe (124).
Schwinge links Jürgen Westermann, Pauli-Hofe (176).
Schwinge rechts Michael Gröschler, Pauli-Hofe (222).