1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Zu Besuch in „Ben‘s Kitchen“: Soester Ben Kube bei Kabel1

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sarah Hanke

Kommentare

Der neue Wirt am Zapfhahn: Mit nur 20 Jahren hat Ben Kube im Sommer 2022 als Wirt das Vereinslokal des TC Holzwickede übernommen.
Der neue Wirt am Zapfhahn: Mit nur 20 Jahren hat Ben Kube im Sommer 2022 als Wirt das Vereinslokal des TC Holzwickede übernommen. © Privat

Einst brachte Fernsehkoch Frank Rosin das Lokal der Mama auf Vordermann, nun dreht sich am 2. Februar bei Kabel 1 alles um Ben Kube: Der gebürtige Soester hat sich mit 20 Jahren den Traum von der eigenen Gaststätte erfüllt.

Soest/Holzwickede – Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Benjamin („Ben“) Kube vor einem halben Jahr beim TV-Sender Kabel Eins. Starkoch Frank Rosin bescheinigte dem gebürtigen Soester Talent. In Holzwickede hat er sich mit „Ben’s Kitchen“ in Holzwickede (NRW) den Traum von einer eigenen Gaststätte erfüllt. Am 2. Februar berichtet das „K1 Magazin“ ab 22.15 Uhr erneut über den ehrgeizigen und zielstrebigen jungen Mann.

SenderKabel 1
SitzUnterföhring, Deutschland
EigentümerSeven.One Entertainment Group

Zu Besuch in „Ben‘s Kitchen“: Soester Ben Kube bei Kabel1

Der Start im August 2022 lief alles andere als glatt. Als er das Fett in die Fritteuse gab, brannte es plötzlich: „Ich wusste ja nicht, dass man die Blöcke bei voller Pulle nicht in die Fritteuse haut“, erklärt Kube sein Missgeschick lachend. Und auch sonst war der Start holprig. „Ich hatte ja nichts vor Ort“, erinnert er sich. „Nicht einmal Öl hatte ich in der Küche.“ Kurzerhand habe er im Lokal seiner Mutter Doro Kube Frikadellen zubereitet und den Besuchern angeboten.

„Es ist krass, wie gut die ankamen. Ich hätte nie gedacht, dass es so gut anläuft“, sagt Kube strahlend. Schlag auf Schlag kamen weitere Speisen auf die Karte. Von Schnitzelvariationen über Flammkuchen, Currywurst und Matjes bis hin zu Eistörtchen als Nachspeise. Besonders stolz ist Kube auf sein hausgemachtes Bruschetta. „Eigentlich wollte ich langsam starten und erst einmal nur piano machen“, erläutert er schmunzelnd.

Mit elf Jahren in Wohngruppe in Möhnesee

Beim gerade einmal fünf Minuten entfernten TC Sölderholz führt seine Mutter das Lokal „Doro’s Küche“. Als Fernsehkoch Frank Rosin das Lokal seiner Mutter in Sölde im November 2021 auf Vordermann brachte, spielte auch Ben Kube und das nicht immer einfache Verhältnis zwischen Sohn und Mutter eine Rolle.

Starkoch Frank Rosin
Bescheinigte Ben Kube Talent: Starkoch Frank Rosin. Inzwischen hat sich der Soester selbstständig gemacht und macht mit hausgemachtem Bruschetta die Gäste in seinem Lokal in Holzwickede glücklich. © Kabel eins/Willi Weber

„Mit elf Jahren kam ich in eine Wohngruppe in Möhnesee“, erzählt Kube. „Dort habe ich bis zu meinem 17. Lebensjahr gelebt.“ Die Zeit war nicht einfach, aber wegen der Arbeit und der Muskelschwäche-Erkrankung des Sohnes blieb der Mutter damals nichts anderes übrig: „Es hat mir als Mutter natürlich das Herz gebrochen. Aber ich hätte sonst meinen Job aufgeben müssen“, sagt sie. Letztlich sei die Wohngruppe das Beste gewesen, was passieren konnte. Die Gruppe sei klein und deshalb sehr familiär gewesen. Später pendelte der Sohn zwischen Wohngruppe und Wohnung in Wamel und Stockum hin und her. Bis er schließlich in eine eigene Wohnung mitten in Soest zog: „Man musste nur die Tür öffnen und schon stand man quasi auf der Allerheiligenkirmes“, so Kube. Bis heute lebt er in Soest.

Lehre zum Hotelfachmann abgebrochen

Seine Lehre zum Hotelfachmann hat Kube nach verschiedenen Stationen – unter anderem im Fachwerkhaus, Hotel am Wall, Uferlos Möhnesee und im Sälzer Hof in Bad Sassendorf – ein halbes Jahr vor Abschluss abgebrochen. Auch wenn Bekannte und Freunde ihm davon abgeraten hatten, stand Kube zu diesem Schritt. „Ich habe mein Leben komplett umgekrempelt“, sagt Kube. „Auch mit meiner Ex-Freundin passte es einfach nicht mehr.“ Dazu kam Corona inklusive Lockdowns, was die Situation nicht gerade einfacher machte. Wegen seiner Muskelerkrankung den Kopf in den Sand zu stecken, kommt für Kube ebenfalls nicht infrage: „Man lernt damit zu leben.“

Sendetermin

Donnerstag, 2. Februar, um 22.20 Uhr, „K1 Magazin“ auf Kabel Eins

Seit August 2022 ist Kube nun selbstständig. „Es war Zeit, meine eigenen Ideen umzusetzen und mein eigenes Ding durchzuziehen“, sagt er. Anders als seine Mutter sei er offen für Neues. „Ich habe eher immer Angst vor neuen Sachen. Außerdem ist meine Küche in Sölde sehr klein, sodass ich nicht so viele Angebote auf die Speisekarte nehmen kann“, sagt Doro Kube. „Es macht mich super stolz, dass mein Sohn nun auch eine eigene Gaststätte hat.“

Mit eigenem Wagen auf Soester Kirmes

Und auch von Seiten des Sohnes scheint das Verhältnis zur Mutter geglättet. Mit dem Namen seines Lokals „Ben’s Kitchen“ habe er auch die Wurzel zu seiner Mutter verdeutlichen wollen. „Das Englische soll jedoch die modernere Richtung unterstreichen“, sagt Kube. Mit seiner Küche hat Kube noch viel vor. Künftig möchte der 20-Jährige seine eigene Schnaps-Kreation herausbringen. Zudem plant er, einen eigenen Wagen für Festivals anzuschaffen.

„Ich möchte gerne mehr auf Streetfoodfestivals“ sagt er. „Ich neige dazu alles gleichzeitig machen zu wollen.“ Bei seinem letzten Gastspiel in Holzwickede sei seine Bruschetta bereits sehr gut angekommen. Für die Kirmes will Kube dann nach Soest zurückkehren. Denn schon bald steht der Umzug nach Holzwickede an.

Drei Jahre ohne Soester Kneipenfestival gehören bald der Vergangenheit an. Nach langer Corona-Pause startet das Event wieder richtig durch.

Auch interessant

Kommentare