In den übrigen Bereichen sind maximal drei Geschosse bei höchstens 10,5 Metern Höhe erlaubt. Eine Fuß- und Radverbindung soll nord-südlich den Hammer Weg mit dem renaturierten Soestbach verbinden. Insgesamt 123 Wohneinheiten sollen entstehen, davon 22 Doppel- und Reihenhäuser, 101 Geschosswohnungen. 23 Wohneinheiten sollen als geförderter Wohnraum realisiert werden, davon wiederum drei rollstuhlgerecht. Gerade diese Art von Wohnraum ist in Soest Mangelware (siehe Infokasten).
In der neuen Siedlung soll überwiegend unterirdisch geparkt werden, im Bereich der Einfamilienhäuser allerdings werden Parkplätze angelegt, und entlang der öffentlichen Straßen – teils verkehrsberuhigt – sollen Längs-Parkbuchten entstehen, immer wieder unterbrochen durch Baumpflanzungen.
Nicht berücksichtigt sind diverse Vorschläge, die im Umweltausschuss abgestimmt worden waren. So sollte die Allee entlang des Hammer Weges fortgeführt werden. Das sei aus Platzgründen nicht möglich, heißt es nun in der Stellungnahme der Verwaltung, die Lärmschutzanforderungen limitierten hier die Gestaltungsfreiheit. Auch eine Festsetzung der Bäume im Straßenraum wird es nicht geben, „um die Erschließungsplanung durch festgesetzte Baumstandorte nicht einzuschränken“, wie es heißt. Und auch einen Übergang für Fuß- und Radfahrer zum Londonring wird es nicht geben: Eine Einigung sei nach Rücksprache mit einem benachbarten Grundstückseigentümer nicht möglich.
Der ehemalige Bautreff Hilchenbach steht seit nun sechs Jahren leer und verfällt zusehends. Anwohner hoffen schon lange auf einen Baustart, damit die Brache endliche verschwindet. Wie schnell es nun geht mit einer Baugenehmigung, hängt allerdings noch von einigen Faktoren ab. So muss der Entwurf des Projekts nicht nur den Anforderungen des Bebauungsplans genügen. Eingeschaltet wird, zumindest für die Riegelbebauung entlang des Hammer Wegs, auch der Gestaltungsbeirat der Stadt Soest. Der wird sonst in der Regel bei Bauvorhaben innerhalb der Wälle gehört, soll an dieser stadtbildprägenden Stelle aber auch befragt werden.