1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Hansaplatz: Sonnensegel sollen für mehr Schatten sorgen

Erstellt:

Von: Astrid Gunnemann

Kommentare

Um die Aufenthaltsqualität der Menschen in der Innenstadt zu stärken, werden auch am Hansaplatz Sonnensegel aufgestellt, damit die auf den Bus Wartenden mehr Schatten haben. Bis dato sind bereits die Masten installiert.
Um die Aufenthaltsqualität der Menschen in der Innenstadt zu stärken, werden auch am Hansaplatz Sonnensegel aufgestellt, damit die auf den Bus Wartenden mehr Schatten haben. Bis dato sind bereits die Masten installiert. © Peter Dahm

Auf dem Hansaplatz in Soest wird es im Sommer sehr heiß. Neue Sonnensegel sollen künftig Schatten spenden. Noch hängen sie aber nicht.

Soest – Nanu, mag sich der Betrachter fragen, wozu diese noch nackten Masten wohl dienen mögen, die in direkter Nachbarschaft zu den Buswartestellen auf dem Hansaplatz aufgestellt wurden? Dienen sie eventuell als zukünftige Verstärkung für Handys? Mitnichten, diese Masten warten auf ihre Fertigstellung zu Sonnensegeln, die es den Menschen erleichtern sollen, im Hochsommer und bei Hitze auf die Busse zu warten und es dabei angenehmer zu haben als bisher vor Sonne ungeschützt.

Hansaplatz: Sonnensegel sollen für mehr Schatten sorgen

„Die Aufstellung der Sonnensegel ist ein Teil des Projekts ‘Starke Mitte Soest’“, erklärt Thorsten Bottin, Sprecher der Stadt Soest. Ziel dieses Projekts ist es, die Aufenthaltsqualität für die Bürger in der Soester Innenstadt zu stärken. Dazu zählt natürlich auch, es den Wartenden am Hansaplatz, der im Sommer aufgrund seiner großen Asphaltfläche besonders heiß wird, im Schatten angenehmer zu machen. Dass es in den Innenstädten im Sommer immer heißer werde, sei auch Folge des Klimawandels, mit dem sich die Stadt auseinandersetzen muss.

Sonnensegel: Masten aufgestellt - Verwaltung wartet auf Fertigstellung der Segel

Zuerst hat die Stadt die Masten aufgestellt, danach wurden die Maße berechnet, wie groß genau die Sonnensegel sein sollen. Jetzt sind die Segel in Produktion und die Stadt wartet auf die Fertigstellung der Segel. Selbstverständlich sei die Verschattungsanlage mit Blick auf die Kirmes demontierbar, so Bottin.

Im Rahmen der „Aktion Starke Mitte Soest“ wurden bereits mehrere begrünte Sitzbänke in der Innenstadt sowie neue Fahrradbügel aufgestellt.

Auch interessant

Kommentare