1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Kuriose Hinweisschilder: Soest ganz nah und doch so fern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kathrin Bastert

Kommentare

Kuriose Kilometerangaben auf der L 670 von Hamm nach Soest
29 Kilometer bis Soest? Manchem erscheint diese Angabe ein bisschen zu hoch gegriffen... © Kathrin Bastert

Wie weit ist es eigentlich von Hamm nach Soest? Nun, die einen sagen so, die anderen so...

Soest/Hamm – Wer die direkte Verbindung zwischen der Lippe- und der Bördestadt – entlang der L 670 über Norddinker, Dinker, Nateln, Berwicke, Borgeln – mal gefahren ist, der hat sich vielleicht gewundert. Wer ganz bewusst auf die Ausschilderung des Ziels achtete, rieb sich womöglich gar die Augen. Denn hier ist irgendwann mal etwas schief gelaufen. Und das Ergebnis ist ein echtes Kuriosum.

Die Fahrt beginnt an der Soester Straße im Hammer Ortsteil Braam-Ostwennemar. Von hier sind es, laut Beschilderung, 22 Kilometer bis nach Soest. Das muss mal „so über den Daumen“ angenommen worden sein. Denn wer 600 Meter weiter fährt, findet den nächsten Hinweis: Soest, 23 Kilometer. Nun gut, eine kleine Differenz, die den Kohl nicht fett macht. Die Strecke führt weiter geradeaus, 1,8 Kilometer weit. Doch Moment: Hat man sich etwa rückwärts bewegt? Oder ist es die Erdkrümmung? Da steht es, Schwarz auf Gelb: Soest, 29 Kilometer.

Wer jetzt schluckt und sich die derzeitigen Benzinpreise vergegenwärtigt, dürfte 3,9 Kilometer weiter beruhigt sein. Er hat die Differenz schon wieder rausgefahren, und noch mehr als das: Kurz vor Norddinker ist Soest nur noch 18 Kilometer entfernt. Jetzt läuft’s. Die Strecke mag schon bessere Zeiten gesehen haben, doch man fliegt jetzt geradezu dahin. 2,2 Kilometer bis Dinker, und ach: der nächste Hinweis. Noch 10 Kilometer bis Soest.

2600 Meter von hier führt die L 670 in Nateln scharf rechts. Und Soest rückt wieder in die Ferne: 11 Kilometer bis zum Ziel, sagt das Schild, und so muss es doch sein! Die Erleichterung ist groß, als nach 2,7 Kilometern am Haus Nehlen der nächste Hinweis stimmig scheint: Noch 9. Es geht weiter bis Borgeln und hindurch, und siehe da, der Abstand verkürzt sich in einem großen Schritt. 4,9 Kilometer sind seit dem letzten Hinweis gefahren, bleiben noch: 3. Naja. Oder so ähnlich. Ganz so weit ist es übrigens nicht mehr bis zum Soester Ortsschild an der Hammer Landstraße. Aber darauf kommt es ja jetzt auch nicht mehr an. Der Tacho zeigt für die gesamte Strecke 21,3 Kilometer an. Da war die allererste Distanzangabe also nah dran.

Für Oscar Santos, Sprecher der zuständigen Niederlassung von Straßen-NRW in Meschede, ist die Beschilderung ein Rätsel. Die Streckenkontrolle würde die L 670 regelmäßig abfahren, versichert er, der Fokus der Kontrolleure freilich dürfte auf Schäden und Verschmutzungen liegen, nicht auf der „Kilometrierung“. Wie lange die Schilder schon die entsprechenden Angaben tragen, das lässt sich nur schwer schätzen. Ausgetauscht werden die schwarz-gelben Hinweistafeln allenfalls dann, wenn sie beschädigt sind. Der Hinweis auf die ungewöhnliche Ausweisung der Strecke soll nun an die zuständige Abteilung weitergegeben werden. Und bald könnte es zwischen Hamm und Soest eine Kuriosität weniger geben. Schade eigentlich.

Auch interessant

Kommentare