1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Großes Modegeschäft in Soest schließt für immer - Räumungsverkauf

Erstellt:

Von: Vanessa Moesch

Kommentare

Das Zebra 21 hat sich 8 Jahre in der Fußgängerzone gehalten. Jetzt schließt das Geschäft für Damenbekleidung.
Zebra 21 hat sich 8 Jahre in der Fußgängerzone gehalten. Jetzt schließt das Geschäft für Damenbekleidung. © Peter Dahm

Eine gewisse Fluktuation gibt es immer und überall in den Fußgängerzonen. In Soest aber verabschiedet sich jetzt eines der größten Modegeschäfte aus der Innenstadt. Der Räumungsverkauf läuft bereits.

Soest – Nach 8 Jahren schließt „Zebra 21“ in der Brüderstraße. Die rosa Plakate im Schaufenster werben nicht etwa dafür, dass bald die neue Sommerkollektion eintrifft, sondern für Rabatte von 30 Prozent wegen des aktuellen Räumungsverkaufs.

Zebra 21, ein Modegeschäft für Damenbekleidung, hatte den großen Standort in der Brüderstraße vor 8 Jahren übernommen. Zuvor, von 2007 bis 2014 verkaufte dort der international agierende Modekonzern Esprit seine Kleidung.

Genauer Zeitpunkt der Schließung unklar

„Der genaue Zeitpunkt der Schließung ist uns auch nicht bekannt“, erläutert die stellvertretende Filialleiterin Anna Sophie Sommer. Bis Ende April werde der Räumungsverkauf wohl noch laufen, alles was darüber hinaus geht: unklar.

Auch eine Stellungnahme der Geschäftsführer der Vockeroth-Modehäuser, zu denen die unter dem Namen Zebra 21 geführten Geschäfte gehören, liegt aktuell noch nicht vor.

Das ist das Modehaus Vockeroth

Die Modehäuser Vockeroth wurden im Juli 1952 als Einzelunternehmen von Karl Vockeroth gegründet. Das erste Ladenlokal entstand in Melsungen und umfasste eine Fläche von 70 Quadratmetern. Damals führte das Geschäft unter anderem Kurzwaren, Stoffe, Bettwäsche, Oberhemden und Damenblusen, heißt es auf der Internetseite des Unternehmens.

Da sich der Markt jedoch ständig veränderte, wurden Stoffe und Kurzwaren aufgegeben und die ersten Kollektionen für Damen- und Herrenoberbekleidung zogen in das Modehaus ein.

Von 70 auf 1200 Quadratmeter

Im Laufe der Zeit vergrößerte sich Vockeroth deutlich. Durch den Kauf eines Nachbargebäudes am Gründungsort Melsungen und die Sanierung von fünf Fachwerkhäusern entstand bis 1990 schließlich ein Modehaus mit einer Verkaufsfläche von 1 200 Quadratmetern.

Ab 1997 wurde zudem Erfahrung mit der ersten Filiale auf Franchisebasis im Kasseler Einkaufszentrum DEZ gesammelt. Das Franchisesystem wuchs in den folgenden Jahren weiter. Systempartner sind hierbei auch Esprit, Street One, s. Oliver, Jack & Jones sowie Cecil.

Von 2000 bis 2008 wurden die Modehäuser unter anderem in Hann. Münden, Gießen, Nordhausen, Gießen und Fritzlar neu aufgestellt. Das damalige Einzelunternehmen wurde zudem 2003 in eine Betriebs-Gesellschaft mbH umgewandelt.

Unternehmen in zweiter Generation

Der Hauptsitz der Modehäuser Vockeroth befindet sich auch heute noch in Melsungen. Das Unternehmen wird derzeit von Thomas und Joachim Vockeroth in zweiter Generation geführt.

Insgesamt sind im Unternehmen knapp 300 Mitarbeiter beschäftigt, 17 davon befinden sich in der Ausbildung. Aktuell umfasst das Filialnetz 33 Filialen, darunter 8 Modehäuser, zahlreiche Mono-Label-Stores sowie das eigene Konzept Zebra 21.

.

Auch interessant

Kommentare