Geburtstag auf dem Friedhof: Café Kränzchen feiert Ehrentag

Viele Gäste haben sich auf dem Osthofenfriedhof versammelt, genauer gesagt im Café Kränzchen. Denn das Trauercafé feiert seinen ersten Geburtstag. Und einen großen Wunsch hat das Team.
Soest – Die Türen des Café Kränzchen stehen noch nicht lange offen, doch der Raum ist bereits gut gefüllt. Ein Ort für Trauernde, um den Verlust der Liebsten verarbeiten zu können.
Im Cafè herrscht jedoch keine Grabesstimmung, ein fröhliches „Hallo“ und die Freude, Bekannte nach zwei Wochen endlich wiederzusehen, ist größer. Es ist ein Raum für jene, die sich austauschen, sich gegenseitig stützen und trösten wollen. Am 20. April 2022 hat das Café zum ersten Mal geöffnet, seitdem haben 490 Gäste den Weg zum Osthofenfriedhof gefunden. Und viele von ihnen sind zu Stammgästen geworden.
Geburtstag auf dem Friedhof: Café Kränzchen feiert Ehrentag
„Es kommen Leute allein und haben später ihren Platz in kleinen Grüppchen. Das ist genau das, was wir wollen“, strahlt Martina Brennecke, die das Projekt ins Leben gerufen hat und nun mit dem Team und den Gästen mit einem alkoholfreien Sekt auf das erste Bestehen anstößt. Seit der Eröffnung hat das Team rund 1 000 Tassen Kaffee und 2 250 Gebäckteilchen serviert. Und der Service geht noch weiter: Eine alte Dame, die zum ersten Mal dabei ist und sowohl schlecht hören als auch sehen kann, bekommt die gesamte Begrüßungsrede im Nebenraum laut vorgelesen.
Der Service sei einmalig, sagt Ursula Lehmann, die mit Anneliese Steffen regelmäßig alle zwei Wochen kommt. „Hilfe gibt es überall und auch die Bedienung ist immer freundlich“, sagt Lehmann. Was die älteren Damen zudem schätzen: das Angebot zu besonderen Anlässen. „Zur Kirmes haben wir das Kirmeslied gesungen, zu Weihnachten sangen wir Weihnachtslieder und zu Ostern gab es für jeden Gast ein Osterei.“
Religionsprojekt abgegeben: Schüler der Q1 übernehmen
An diesem Tag helfen auch Xena Eickmeyer und Maria Schulz von der Hannah-Arendt-Gesamtschule ehrenamtlich mit. Das Kooperationsprojekt des Religionskurses wurde von den Schülern der Q2 wegen der Abivorbereitungen nun an die Q1 abgegeben.
„Wir machen das zum ersten Mal und ich finde es toll, dass hier Welten aufeinander treffen. Diese Begegnungen kann man nicht im Unterricht lernen. Man wird mit Schicksalsschlägen konfrontiert und darauf vorbereitet, dass man irgendwann Abschied nehmen muss“, erklärt Xena.
Ein großer Dank des Teams geht auch an die Friedhofsverwaltung, dass das Café regelmäßig öffnen kann. „Die Menschen dort kommen uns wirklich sehr entgegen“, sagt Brennecke, doch der Wunsch, sich räumlich und angebotstechnisch auszubreiten, ist groß. „Eine eigene Begegnungsstätte wäre schön.“ Das Team hofft, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht. Vielleicht bei den nächsten 1 000 Tassen Kaffee und 2 250 Gebäckteilchen.
Öffnungszeiten
Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr.