Feuerwerk verursacht Brand: Flammen breiten sich rasant aus - Personen flüchten

Der Silvestertag hatte noch längst nicht begonnen, da musste die Feuerwehr Soest bereits zu einem „Feuerwerks-Brand“ ausrücken. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, gestaltete sich die Lage dramatisch.
Soest - Freitagabend, 30. Dezember, 20.11 Uhr: Die Feuerwehr Soest wird zur „Beamtenlaufbahn“, einer Gasse zwischen Pagenstraße und dem Johann-Kelberg-Weg im Soester Westen gerufen. Eine Hecke sollte dort „auf mehreren Metern“ brennen, so die erste Information der Soester Rettungsleitstelle.
Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten später vor Ort waren, wurden sie von meterhohen Flammen in Empfang genommen, schnell erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe, sodass beide Innenstadt-Löschzüge und wenig später auch der Löschzug 5 mit den Einheiten Ostönnen und Ampen ausrückten.
Feuerwerk verursacht Brand: „Lage gestaltete sich sehr dramatisch“
„Anfangs gestaltete sich die Lage sehr dramatisch“, berichtete Feuerwehrsprecher Kai Weets. Auf 30 Metern stand die rund zweieinhalb Meter hohe Lebensbaumhecke laut Polizeiangaben lichterloh in Flammen. „Durch den starken Wind zog ein extrem starker Funkenflug in Richtung eines Bungalows“, so Weets. Das Feuer breitete sich rasant aus.

Um die Flammen in den Griff zu bekommen, schnitten Feuerwehrleute per Kettensäge eine Brandschneise in die große Hecke. „Das Feuer konnte glücklicherweise schnell gestoppt werden. Das ist gerade nochmal gut gegangen“, berichtete Weets. Für die rund 45 Feuerwehrleute war die Arbeit nach einer Stunde erledigt.
Feuerwerk verursacht Brand: Zeugen sehen vier Personen auf der Flucht
Die Polizei ist derweil auf der Suche nach Zeugen. Den Erkenntnissen der Beamten zufolge waren Feuerwerkskörper der Ausgangspunkt für den großen Heckenbrand. Kurz vor der Brandmeldung hatten Zeugen laut Polizeiangaben einen lauten Knall gehört und vier dunkel gekleidete Personen in Richtung Innenstadt weglaufen sehen. „Diese Verdächtigen hatten offenbar an oder in der Hecke einen Feuerwerkskörper gezündet und den Brand verursacht“, so die Polizei.

„Die Schadenshöhe dürfte sich im vierstelligen Bereich bewegen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet“, hieß es. Hinweise zu den Verursachern nimmt die Polizei Soest unter der Rufnummer 02921-91000 entgegen.
Der Brand zeigte eindrücklich, dass gerade im Bereich von Hecken eine große Gefahr lauert: „Die Hecken sind innen komplett trocken - trotz des Regens“, unterstrich Kai Weets. Unter anderem durch die ätherischen Öle in den Nadeln „brennen die Hecken wie Zunder“. Ohne das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wäre das angrenzende Haus wohl den Flammen zum Opfer gefallen.
Um an Silvester allzeit einsatzbereit zu sein, bleiben viele freiwillige Feuerwehrleute auch zum Jahreswechsel nüchtern. Die Stadt Soest erklärte zuletzt, an welchen Stellen das Abfeuern von Feuerwerk illegal ist.