1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Feuerwehr Soest im Einsatz: Wohnung verraucht - kleine Ursache, große Wirkung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Unter Atemschutz kontrollierte die Feuerwehr die verrauchte Wohnung.
Unter Atemschutz kontrollierte die Feuerwehr die verrauchte Wohnung. © Daniel Schröder

Die Feuerwehr Soest rückte am späten Donnerstagnachmittag zum Hiddingser Weg im Soester Süden aus. Eine Wohnung war verraucht. Doch ein Rauchmelder schlug rechtzeitig Alarm.

Soest - Um 16.53 Uhr war der Alarm für die Einsatzkräfte aus der Innenstadt eingegangen: Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Hiddingser Weg hatten den Notruf gewählt: Aus dem Innern einer benachbarten Wohnung drang das schrille Piepen eines Rauchmelders, zudem nahmen die Nachbarn Brandgeruch wahr. 

Die Feuerwehr Soest rückte mit beiden Innenstadt-Löschzügen an - weit hatten die ersten Kräfte es nicht: Kurz zuvor waren sie zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst am Frankenweg gerufen worden. Der Frankenweg liegt lediglich zwei Auto-Minuten entfernt. Die Leitstelle informierte die Feuerwehr über den gemeldeten Brand-Einsatz, das erste Fahrzeug rückte sofort von der „alten“ zur „neuen“ Einsatzstelle aus.

Brand am Hiddingser Weg in Soest: Mutmaßliche Brandursache wird schnell erkannt

Der Mann, der in der betroffenen Wohnung am Hiddingser Weg lebt, hatte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gehandelt, berichtete Einsatzleiter Armin Westhoff. Nach Erkenntnissen der Feuerwehr war „ein kleines Bast-Körbchen“, das auf einem Tisch in der Wohnung gestanden hatte, in Brand geraten. Der Bewohner hatte den kleinen Gewebe-Korb mutmaßlich als Aschenbecher genutzt - eine Zigarette war offenbar nicht ganz erloschen, hatte den Schwelbrand ausgelöst und für die Rauch-Ausbreitung in der Wohnung gesorgt. 

Der Bewohner konnte die Wohnung nach seinen erfolgreichen Löschversuchen rechtzeitig verlassen. Die Besatzung des Rettungswagens untersuchte ihn vor Ort - er blieb unverletzt. 

Die Feuerwehr Soest war am Donnerstag am Hiddingser Weg im Einsatz.
Die Feuerwehr Soest war am Donnerstag am Hiddingser Weg im Einsatz. © Daniel Schröder

Die Feuerwehr kontrollierte die Wohnung und das Haus mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz - einer in der Wohnung, der andere im Korb der Drehleiter. Zudem wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit. Bereits nach etwa einer halben Stunde konnte die Feuerwehr, die mit rund 30 Kräften vor Ort war, ihren Einsatz beenden. 

Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort.
Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort. © Daniel Schröder

Dass dieser Entstehungsbrand in einer Wohnung einmal mehr glimpflich ausgegangen ist, zeigt, wie wichtig und lebensrettend ein einfacher Rauchmelder sein kann. 

Erst am späten Vorabend und in der Nacht war die Feuerwehr Soest im Einsatz gewesen. Auf der Werler Landstraße hatte sich ein schwerer Unfall ereignet.

Auch interessant

Kommentare