Feuerwehr Soest im Brandeinsatz-Marathon: Mann sitzt in verrauchter Wohnung und spielt Playstation

Für die Feuerwehr Soest war es ein arbeitsreicher Mittwoch. Innerhalb von nicht einmal drei Stunden wurden die Einsatzkräfte zu drei Bränden gerufen. In einem Fall mussten die Feuerwehrleute einen Bewohner von der Playstation wegholen und retten.
Soest - Los ging der Einsatz-Mittwoch für die Feuerwehr Soest um 15.42 Uhr: In der Brüderstraße hatte zunächst die Brandmeldeanlage des Saturn-Gebäudes ausgelöst. „Auf der Anfahrt wurde durch die Leitstelle ein bestätigtes Feuer gemeldet, woraufhin beide Innenstadtzüge nachalarmiert wurden“, erklärte die Feuerwehr. Ein Mitarbeiter hatte über den Notruf mitgeteilt, dass es tatsächlich brennen würde.
Schnell legte sich die Aufregung jedoch wieder: Am Einsatzort eingetroffen entdeckten die Feuerwehrleute einen Kleinbrand im Untergeschoss des Kaufhauses, der bereits von Mitarbeitern gelöscht worden war. „Wir führten lediglich eine Kontrolle der Brandstelle durch, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich“, so die Feuerwehr.
Feuerwehr Soest wird zu Wohnungsbrand gerufen: Rauch dringt aus dem Fenster
Um 17.37 Uhr wurde die Feuerwehr Soest dann wegen eines gemeldeten Zimmerbrandes zum Sachsenweg im Soester Süd-Osten gerufen. Von Außen hatten Passanten das schrille Piepen eines Rauchmelders aus dem Mehrfamilienhaus gehört und umgehend den Notruf abgesetzt. Weitere Anrufe über die 112 folgten, da nach kurzer Zeit grauer Rauch aus dem Fenster drang.
Umgehend wurde ein Feuerwehr-Trupp unter schwerem Atemschutz ins Gebäude geschickt - die Lage war bis dato sehr unübersichtlich. Doch nach kurzer Erkundung hatten Befragungen ergeben, dass sich vermutlich noch eine Person in der Wohnung aufhalten könnte. Deswegen lautete das oberste Ziel: Menschenrettung.
Gemeldeter Wohnungsbrand in Soest: Bewohner sitzt vor Playstation und bekommt nichts mit
Nach Angaben von Feuerwehrsprecher Kai Weets drangen bereits „dichte Rauchschwaden aus der Wohnung heraus“, als die Feuerwehrleute sich Zugang verschafften. „Die Sicht war bereits stark eingeschränkt, die Einrichtungsgegenstände konnte man nur noch schemenhaft erkennen.“ Bei der Suche nach der vermissten Person wurden die Feuerwehrleute schnell fündig und staunten nicht schlecht: Der Bewohner hatte von all dem Trubel gar nichts mitbekommen - er saß vor dem Fernseher und zockte an der Playstation.
Dementsprechend überrascht reagierte er, als plötzlich die Feuerwehrmänner unter Atemschutz vor ihm standen. Auf eine Diskussion über den Grund dafür ließen sich die Einsatzkräfte nicht ein und beförderten den Bewohner ins Freie. Währenddessen war auch der Ursprung der Rauchentwicklung geklärt worden: Der Mann hatte einen Topf mit Bolognese-Sauce auf dem Herd vergessen, die kurz davor stand, in Flammen aufzugehen.
Brand in Soest: Bewohner wird vom Rettungsdienst untersucht
Als der Bewohner realisierte, dass er sein Essen auf dem Herd vergessen hatte, wollte er Richtung Küche losspurten - doch dafür war es zu spät. Der verrußte Topf hatte bereits einen Satz aus dem Fenster ins Freie an die frische Luft gemacht. Der Bewohner wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung vom Rettungsdienst untersucht und sollte auch ins Krankenhaus gebracht werden. Da verweigerte er jedoch.
Brand in Soest - Feuerwehr betont: „Rauchmelder retten Leben!“
Kai Weets betonte: „Dieser Fall zeigt wieder einmal, dass Rauchmelder Leben retten können.“ Der Bewohner hatte von der Situation, von seiner stark verrauchten Wohnung gar nichts mitbekommen und konnte es den Spaziergängern verdanken, dass sie wegen seines piependen Rauchmelders reagierten.
Nach 41 Minuten war auch dieser Einsatz beendet. Doch als die Fahrzeuge grade wieder auf den Hof der Wache am Florianweg fuhren, meldete die Rettungsleitstelle über Funk den dritten Einsatz: „Noch nicht ganz an der Wache angekommen wurden wir um 18.18 Uhr zum nächsten Brandeinsatz alarmiert. In einem Gebäude in der Haarhofsgasse, welches als Mutter-Kind Heim dient, hatten Rauchwarnmelder ausgelöst. Vor Ort konnten wir den Auslösegrund jedoch nicht feststellen, sodass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten“, hieß es im Einsatzbericht der Feuerwehr.