Explosion in Soest: Eine Verletzte - Feuerwehr bekämpft Brand

Die Feuerwehr Soest wurde am Donnerstag nach einer Explosion in den Soester Süden gerufen. Eine Frau kam verletzt ins Krankenhaus.
Soest - Explosion am späten Donnerstagnachmittag im Soester Süden: Um 17.52 Uhr wurde die Feuerwehr Soest zum Lendringser Weg gerufen. „Gaskartuschen explodiert“ lautete die Meldung, die die Rettungsleitstelle in Soest den freiwilligen Einsatzkräften beider Innenstadtzüge auf ihre Melder schickte.
Als die Feuerwehr wenige Minuten später vor Ort war, bestätigten sich die ersten Informationen, die über den Notruf mitgeteilt worden waren: Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses war nach ersten Erkenntnissen eine Gaskartusche explodiert. Eine Frau, die sich zum Zeitpunkt der Explosion offenbar in der Nähe aufgehalten hatte, wurde verletzt: „Eine Person erlitt Verbrennungen an den Händen“, schilderte Soests Feuerwehrsprecher Kai Weets.
Explosion in Soest: Rettungsdienst bringt Frau ins Krankenhaus
Die Frau wurde von der Feuerwehr in die Obhut des Rettungsdienstes gegeben, der sie vor Ort versorgte und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus brachte. Und noch eine zweite Person wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, erlitt nach ersten Einschätzungen aber glücklicherweise nur einen gehörigen Schrecken, sodass eine Weiterbehandlung im Krankenhaus nicht vonnöten war.
Durch die Explosion hatte sich nach Angaben von Kai Weets ein „Kleinbrand“ auf dem Balkon entwickelt, den die Feuerwehrleute schnell mit einem Schaum-Löscher unter Kontrolle brachten. Ebenso war die angrenzende Wohnung durch das Feuer leicht verraucht worden - der Rauch wurde mit einem Hochleistungslüfter aus der Wohnung gedrückt.
Explosion in Soest: Polizei stellt Gaskartusche sicher
Unklar sei nach Angaben eines Polizeisprechers noch, wie genau es zu der Explosion kommen konnte: „Die Kartusche wurde sichergestellt.“ Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach nur rund 25 Minuten wieder beendet.
Es war der zweite Einsatz für die Soester Feuerwehrleute: Am Morgen waren sie um 10.19 Uhr auf den Autobahn-Parkplatz „Ostönner Grund“ gerufen worden, weil ein Lkw-Fahrer in seiner abgeschlossenen Zugmaschine einen medizinischen Notfall erlitten hatte und der Rettungsdienst dringenden Zugang zu ihm benötigte.
Erst am Sonntag war es in Welver zu einem folgenschweren Grill-Unfall gekommen, bei dem eine Gasflasche explodierte und eine Frau so schwere Verletzungen davontrug, dass ein Rettungshubschrauber angefordert werden musste.