1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Eltern und Lehrer sind entsetzt: Fallende Maskenpflicht sorgt für Unmut

Erstellt:

Von: Vanessa Moesch

Kommentare

Nicht nur die Lehrer sind über die endenden Coronaschutzmaßnahmen empört, auch viele Eltern machen sich Sorgen und wollen die Maskenpflicht beibehalten.
Nicht nur die Lehrer sind über die endenden Coronaschutzmaßnahmen empört, auch viele Eltern machen sich Sorgen und wollen die Maskenpflicht beibehalten. © Peter Dahm

Am 3. April fallen viele Coronabeschränkungen. An den Schulen aber wird vor allem der Wegfall der Maskenpflicht kritisch gesehen.

Soest – Die Pandemie neigt sich dem Ende zu, so könnten viele denken, wenn am Sonntag, 3. April, die meisten Coronaschutzmaßnahmen wegfallen sollen.

Trotz hoher und steigender Inzidenzen wird es allen voran bald in den Schulen möglich sein, sich wieder ohne Maske über die Flure zu bewegen und den Mitschülern nicht nur in die Augen, sondern ins Gesicht zu sehen. Doch Eltern, Lehrer und Schulleitungen schlagen bei dieser Entscheidung Alarm.

Masken sollen bis zu den Osterferien getragen werden

„Auch wenn die Maskenpflicht fällt, so bitten wir doch alle Eltern und Schüler darum, die Maske noch bis zum Beginn der Osterferien zu tragen“, sagt Volker Wilmes, Schulleiter der Petri-Grundschule und vertritt dabei die Meinung aller Grundschulen. Es handele sich um eine einheitliche Stellungnahme, die zusammen mit allen anderen Schulleitern abgestimmt worden sei.

Bereits zur Kirmeszeit im letzten Jahr gab es die Bitte, die Masken im Unterricht aufzubehalten und diese Bitte kam nicht nur bei Lehrern, sondern auch bei Eltern gut an.

„In dieser Zeit haben fast 98 Prozent der Kinder eine Maske getragen. Wir haben damit bisher gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Wilmes.

Eltern bitten um verlängertes Tragen der Maske

Dass die meisten mit dem Wegfall der Beschränkungen nicht zufrieden seien, höre Wilmes auch von anderen Lehrern.

„Die Eltern sind auch von selbst auf die Kollegen zugekommen und haben gefragt, ob es nicht so eine Aktion zum Tragen der Maske wie zur Kirmes noch einmal geben kann.“ Die Sorge der Eltern ist somit sehr groß.

„Entscheidung ist unverantwortlich“

Sehr groß ist auch die Sorge in den Lehrerzimmern, so berichtet es der Schulleiter des Aldegrever-Gymnasiums, Martin Fischer. Er bedauere, dass die Maskenpflicht fällt, obwohl „die Inzidenz durch die Decke geht, auch an Schulen.“

Gerade in der Zeit, wo die Inzidenzen steigen und Schüler wie Lehrer sich in Quarantäne begeben müssen, werden die meisten der Corona-Beschränkungen aufgehoben. „Auch die Kollegen haben Sorge vor Ansteckungen. Diese Entscheidung ist unverantwortlich.“

Appell an die Vernunft der Schüler

Geplant ist nun eine Durchsage, in der darum gebeten wird, die Maske noch für die letzte Woche vor den Osterferien zu tragen, doch „leider gibt es keine Möglichkeit mehr, Tests und Masken als feste Regeln zu etablieren“, erklärt Fischer.

Aus diesem Grund wird an die Vernunft der Schüler appelliert. Fischer gehe aber davon aus, dass sich rund 90 Prozent der Schüler mit der Maske in den Klassen und auf den Gängen bewegen werden.

Auch interessant

Kommentare