EEG-Umlage fällt weg - In Soest wird der Strom billiger

Das ist in Zeiten steigender Energiepreise schon fast eine Sensation: Für Kunden der Stadtwerke Soest wird der Strom ab 1. Juli billiger.
Soest - Die Stadtwerke Soest senken bei allen Stromtarifen zum 1. Juli die Arbeitspreise um die 3,723 Cent pro Kilowattstunde. Der Grund: Die EEG-Umlage fällt weg. Der Bundestag hatte am 28. April für eine Absenkung der Kostenbelastungen der Stromkunden durch die EEG-Umlage auf 0 Cent gestimmt und ein Inkrafttreten zum 1. Juli beschlossen.
„Der Wegfall der EEG-Umlage mindert laut Gesetz auch die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer auf Strom. Bei sechs verbleibenden Monaten bis zur Jahresverbrauchsabrechnung spart ein Musterhaushalt mit jährlich 3.500 Kilowattstunden Strom für 2022 so rund 80 Euro brutto“, rechnet Harald Feine, Sprecher der Stadtwerke in einer Mitteilung seines Hauses vor.
Strompreise in Soest sinken: Das können Kunden tun
Die Stadtwerke Soest ziehen die EEG-Umlage automatisch bei der Jahresverbrauchsrechnung ab. Feine weiter: „Die Stadtwerke grenzen die Zählerstände auf Basis der Vorjahreswerte mit den entsprechenden Algorithmen als Hochrechnung automatisch ab. Die Kunden haben aber auch die Möglichkeit ihre Zählerstande mit dem Stichtag 30. Juni über das Online-Kunden-Center meine.stadtwerke-soest.de oder auf der Homepage unter stadtwerke-soest.de/zaehlerablesung zu melden.“ Die Erfassung auf der Homepage werde zum 1. Juli freigeschaltet. Die monatlichen Abschläge bleiben wie sie sind. Wer sie ändern möchte, kann dies über das Online-Kunden-Center selbst erledigen.
Um die Maßnahme schnell umsetzen zu können und den Verwaltungsaufwand gering zu halten, werden die Kunden nicht einzeln angeschrieben. Neben der Pressemitteilung gebe es einen Hinweis auf der Homepage und im Kundenzentrum der Stadtwerke, erklärt feine. Und: „Selbstverständlich wird auch bei der Jahresverbrauchsabrechnung der Wegfall der EEG-Umlage im Detail aufgeschlüsselt.“