Eine Straftat liegt grundsätzlich vor, wenn eine Blutalkoholkonzentration von 1,1 oder mehr festgestellt wird. Aber auch bei geringeren Promillewerten (etwa 0,3 Promille) liegt eine Straftat vor, wenn typische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Es drohen drei Punkte, eine Freiheits- oder Geldstrafe sowie der Entzug der Fahrerlaubnis.
Für Fahranfänger (Probezeit) und Personen, die noch keine 21 Jahre alt sind, sind die Regeln strenger. Es gilt die 0,0 Promillegrenze. Wer dennoch Scooter fährt, riskiert mindestens eine 250 Euro teure Geldstrafe und einen Punkt – es wird zudem ein Aufbauseminar verhängt und die Probezeit von zwei auf vier Jahre verlängert.
Aber schon das Fahren auf dem Gehweg kostet 55 Euro. Wer dabei noch andere Verkehrsteilnehmer behindert (70 Euro) oder eine Sachbeschädigung begeht (100 Euro) muss noch tiefer in die Tasche greifen.
10 Euro verlangen die Ordnungsbehörden bei folgenden Verstößen: Zu zweit auf einem E-Roller fahren; freihändig fahren; Anhängen an ein anderes Kfz oder beim Unterlassen von Handzeichen beim Abbiegen.
Das Überfahren einer roten Ampel kostet ebenfalls einen Punkt in Flensburg samt Geldbuße (60 bis 180 Euro). Wer während der Fahrt sein Smartphone ohne Freisprecheinrichtung benutzt, der bezahlt mindestens 55 Euro. Der Betrag steigt im Falle einer Gefährdung auf 75 Euro und bei einem Unfall auf 100 Euro.
Bei einem Verstoß gegen die das Pflichtversicherungsgesetz oder Zulassung machen sich die Roller-Besitzer laut Polizei ebenfalls strafbar, beispielsweise, wenn die Roller so umgebaut werden, dass sie schneller als die erlaubten 20 Kilometer pro Stunde sind.
Für Rollerfahrer und Besitzer gilt also die Straßenverkehrsordnung. Wer sich nicht an die Regeln hält, der zahlt – im günstigsten Fall – und das schnell mal bis zu 100 Euro.
Die Leih-E-Scooter in Soest sind seit dem 17. Mai im Einsatz. Bird und die Stadt haben sich in der Altstadt auf nur wenige Parkflächen für die Roller geeinigt - wer sich nicht dran hält, der zahlt. Wie sind Sie am liebsten unterwegs? Wir haben den Test gemacht, mit E-Roller, Auto, Fahrrad und Bus. Wer ist am schnellsten? Wer zahlt am meisten? Das ist unser Ergebnis.