Polizist kauft bei Rossmann in Soest ein und verfolgt aggressiven Ladendieb

Die Drogeriemärkte Müller und Rossmann in der Soester Brüderstraße waren am Donnerstag (23. Februar) Tatorte von Diebstählen. Bei Rossmann wollte der Dieb einen Polizisten schlagen, bei Müller standen erneut teure Parfums auf der „Einkaufsliste“ der Täter.
Kreis Soest - Mit einer ganzen Reihe von Diebstählen hatte es die Polizei im Kreis Soest am Donnerstag, 23. Februar, zu tun. Ein Dieb wurde in Soest bei Rossmann von einem Polizisten erwischt, der eigentlich nur als Kunde in dem Drogeriemarkt war. Wenige Meter weiter im Drogeriemarkt Müller hatten es Täter aus Polen auf teure Parfums abgesehen. In Geseke türmten Trickdiebe mit dem fast kompletten Inhalt der Kasse eines Getränkemarktes.
Wie die Polizei berichtet, kam es am Freitag, 23. Februar, gegen 18.30 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl im Drogeriemarkt Rossmann in der Brüderstraße. Ein Polizeibeamter, der in seiner Freizeit als Kunde in dem Geschäft war beobachtete, wie ein 31-jähriger Mann aus Geseke, diverse Drogerieartikel in seine Tasche steckte.
Polizeieinsätze bei Drogerien Müller und Rossmann: Mann will Polizisten schlagen
Als er ohne zu bezahlen das Geschäft verließ, folgte der Polizist dem Dieb und forderte ihn auf, stehen zu bleiben. Als er sich dem Dieb gegenüber als Polizist zu erkennen gab, wurde der Geseker sofort aggressiv, hob die Fäuste und versuchte, nach dem Beamten zu schlagen.
Das weitere Geschehen schildert die Polizei so: „Der Polizeibeamte konnte den Schlägen ausweichen und der Dieb flüchtete in Richtung Theodor-Heuss-Park. Ein Streifenwagen konnte den Flüchtigen im Rahmen der Fahndung antreffen und vorläufig festnehmen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeieinsätze bei Drogerien Müller und Rossmann: Teure Parfums auf der „Einkaufsliste“
Erst kurz zuvor waren der Polizei in Zusammenarbeit mit dem Ladendetektiv im Drogeriemarkt Müller zwei Ladendiebe ins Netz gegangen. Gegen 16.20 Uhr betraten ein Mann und eine Frau das Geschäft und entnahmen aus den Regalen zahlreiche hochwertige Parfumflakons, die sie in eine mitgeführte Tasche steckten. „Der Ladendetektiv bemerkte den Diebstahl und rief umgehend die Polizei hinzu. Die 36-jährige Frau und der 37-jährige Mann, beide in Polen wohnhaft, wurden von den Beamten vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen“, berichtet Diana Kettelhake, Sprecherin der Polizei.
„Erfolgreicher“ waren zwei Trickdiebe in Geseke, nach denen die Polizei jetzt fahndet. Am Donnerstagabend kam es gegen 21.40 Uhr zu einem Trickdiebstahl in einem dortigen Getränkemarkt in der Bürener Straße.
Trickdiebe im Kreis Soest: Beute im Getränkemarkt
„Zwei bislang unbekannte Männer betraten das Geschäft. Einer der beiden Männer verwickelte den Mitarbeiter in ein Gespräch, während der andere in der Zwischenzeit nahezu die gesamten Einnahmen aus der Kasse entnahm. Anschließend entfernten sich die beiden Männer mit ihrer Tatbeute zügig in unbekannte Richtung“, berichtet Polizeisprecherin Kettelhake.
Die Diebe werden so beschrieben: 1. Person: zirka 30 Jahre alt, etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlanke Figur, Bart, bekleidet mit einer schwarzen Winterjacke, blauer Jeans, Mütze. 2. Person: zirka 30 bis 35 Jahre alt, kräftige Figur. Zeugen, die Hinweise zu den verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02941/91000 zu melden.
Erst am Dienstag, 22. Februar, hatte es die Polizei mit räuberischen Diebstählen bei Müller und bei Hit zu tun. Zwei Menschen wurden bei diesen Taten verletzt.