Drei Männer bedrängen Seniorin mit Rollator in Soest - Mutiger Zeuge schreitet ein

Drei Männer haben in Soest eine Seniorin bedrängt, die mit ihrem Rollator in Richtung Bahnhof unterwegs war. Sie hatten es auf ihre Handtasche abgesehen und ließen erst von ihr ab, als ein Zeuge lautstark einschritt. Die Polizei sucht jetzt allerdings nicht nur die Täter.
Soest - Was die Soester Polizei da berichtet, dürfte das Sicherheitsgefühl älterer Menschen in Soest nicht stärken - zumal sich diese Tat am helllichten Tag ereignet hat.
Am Dienstagnachmittag (10. Januar) versuchten nach Angaben der Soester Polizei drei bislang unbekannte Männer gegen 15 Uhr eine Seniorin zu bestehlen. Die ältere Dame war auf der Brüder-Walburger-Wallstraße in Richtung Bahnhof unterwegs, als sie von den drei Männern „angesprochen und bedrängt“ wurde, wie die Polizei berichtet.
Angriff auf Seniorin in Soest: Mit lautem Anbrüllen vertrieben
Einer der Täter versuchte dabei, die Handtasche der Frau zu entwenden. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Szenerie allerdings beobachtet und war eingeschritten. „Der Zeuge konnte die Täter durch lautes Anbrüllen vertreiben“, berichtet die Polizei über das couragierte Einschreiten des Mannes. Die Männer flüchteten daraufhin ohne Tatbeute zu Fuß in Richtung Aldegreverwall.
Die Personenbeschreibung der Unbekannten ist recht vage, die Täter werden von der Polizei wie folgt beschrieben: „Einer der Täter trug eine rote Jacke, einer trug eine dunkle Hose mit hellem Muster und der dritte Täter hat rote Haare.“
Angriff auf Seniorin in Soest: Polizei sucht Täter und Opfer
Für die Ermittlungen fehlen der Polizei jetzt aber nicht nur weitere Zeugenaussagen von Passanten, die um diese Zeit dort unterwegs waren oder die Flucht der Täter beobachtet haben, sondern vor allem die Aussage des Opfers. Die Seniorin nämlich hatte ihren Weg längst fortgesetzt, während ihr Helfer noch die Täter in die Flucht schlug und die Polizei informierte.
Insofern der Aufruf der Polizei: „Sowohl die Seniorin als auch Zeugen, die Hinweise zu den verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02921 91000 zu melden.“
Im Falle eines Brandstifters fahndet die Polizei jetzt mit einem Foto nach dem Täter.