1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Discounter lässt die Filialen zur gewohnten Zeit offen

Erstellt:

Von: Wissam Scheel

Kommentare

Diese Öffnungszeiten gelten trotz allem weiterhin beim Aldi an der Wulf-Hefe-Straße in Werl.
Diese Öffnungszeiten gelten trotzdem weiterhin beim Aldi an der Wulf-Hefe-Straße in Werl. © Wissam Scheel

Die Filialen des Aldi-Konzerns behalten die gewohnten Öffnungszeiten bei. Obwohl bundesweit nach Angaben des Unternehmens „zahlreiche Märkte“ von Aldi Nord um 20 Uhr schließen sollen, trifft dies aller Voraussicht nach nicht auf die Supermärkte in Soest und Werl zu. Die Reaktionen der Konkurrenz im Überblick:

Soest/Werl - Die Filialen von Aldi Nord behalten aller Voraussicht nach ihre gewohnten Öffnungszeiten bei. Ab November sollen bundesweit „zahlreiche Märkte“ von Aldi Nord um 20 Uhr schließen, wie der Konzern mitteilte. Die Maßnahme gelte zunächst nur für den Winter, trifft aber nach Informationen aus gut informierten Kreisen nicht auf die Supermärkte in Soest und Werl zu. Offiziell hat Aldi Nord noch keine konkreten Aussagen zu einzelnen Filialen getroffen. Zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Zuge der Energiekrise und der dadurch steigenden Stromkosten werden immer mehr Supermärkte und Discounter aktiv und entwickeln Pläne, um Energie zu sparen – darunter auch Aldi. In Soest und Werl betreibt das Unternehmen insgesamt sechs Filialen. Davon haben zurzeit drei Filialen bis 21 Uhr geöffnet – und das bleibt auch so. Eine Verkürzung der Öffnungszeiten käme für die meisten Supermarktketten auch nicht infrage.

Geänderte Öffnungszeiten: Rewe und Penny

Das gilt auch für die Filialen von Rewe Stolper und Paßgang in Soest und Rewe Böning in Werl sowie für den Discounter Penny: „Die damit erzielbare Energieeinsparung wäre marginal. Denn auf (Kälte-)Technik entfällt mehr als die Hälfte des Energiebedarfs unserer Märkte und ist unabhängig von den Öffnungszeiten“, teilt die Rewe Group auf Anfrage mit. Eine Diskussion über das Thema fände dennoch statt, insbesondere bei den Filialen der Rewe Group, die bislang bis 22 Uhr geöffnet haben.

Geänderte Öffnungszeiten: Edeka

Auch bei Edeka Nüsken in Soest und Edeka Sauer in Werl bleiben die Öffnungszeiten nach wie vor gleich: „Bei uns wird es keine Veränderung geben“, berichtet Geschäftsführer von Edeka Sauer, Claus Bachmann. Dies sei auch damit zu begründen, dass die Filialen von Edeka Sauer ohnehin maximal bis 20 Uhr geöffnet haben und nicht, wie zum Beispiel bei Aldi, aktuell noch bis 21 Uhr, erläutert Bachmann weiter.

Geänderte Öffnungszeiten: Kaufland und Lidl

Kaufland und Lidl gehören der Schwarz-Gruppe an und sind somit Teil derselben Unternehmensgruppe. Bei Kaufland werden sich die Öffnungszeiten in Zukunft genauso wenig verändern wie bei Lidl. Die Begründung dafür seitens Kaufland: „Bei der Festlegung unserer Ladenöffnungszeiten stehen die Erwartungen unserer Kunden im Vordergrund. Dabei kommen die langen Öffnungszeiten insbesondere den Berufstätigen entgegen. Eine Verkürzung unserer Öffnungszeiten ist aktuell nicht geplant.“ Lidl äußert sich nahezu im identischen Wortlaut: „Unsere Filialen stehen unseren Kunden auch weiterhin während der gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung“, heißt es schriftlich. Auch bei den Drogeriemärkten Rossmann und dm wird sich an den Öffnungszeiten nichts ändern.

Geänderte Öffnungszeiten: Einzelgänger Aldi

Aldi Nord ist also nicht nur das erste Unternehmen in der Lebensmittel-Branche, das seine Öffnungszeiten mit der Begründung des Energiesparens anpassen will. Es bleibt voraussichtlich auch das Einzige unter den Handelshäusern. Aldis Argument für die Einschränkung der Öffnungszeiten ist letztlich dasselbe wie das, weswegen sich beispielsweise die Rewe Group bislang gegen diesen Schritt entscheidet.

Feststehen tut dennoch eines: In Soest und Werl ändert sich gar nichts.

Die damit erzielbare Energieeinsparung wäre marginal.

Andreas Krämer, Pressesprecher Rewe Group

Auch interessant

Kommentare