1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Der Soester Norden feiert sich und sein neues Königspaar

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brüggestraße

Kommentare

Strahlendes Königspaar: Marcel und Kirsten Wieditz.
Strahlendes Königspaar: Marcel und Kirsten Wieditz. © Dörte Schulte-Derne

Endlich wieder die Hände reichen, sich in den Armen liegen, gemeinsam feiern: Endlich wieder Schützenfest. Die Schützen aus Balksen, Katrop und Thöningsen genossen es in vollen Zügen.

Lühringsen - König Marcel Wieditz ist geschäftsführender Gesellschafter von „Baumwerke“ in Soest, gestaltet aus heimischem Lärchenholz aus nachhaltiger Bewirtschaftung unter anderem pfiffige Hochbeet-Konstruktionen, und eine davon steht jetzt bei Ehrenkommandeur Norbert Sümmermann daheim: Der mobile Biergarten kombiniert Regal, Kräuterbeet und Party-Kühlschrank und ist ein viel bejubeltes Dankeschön der Schützen für seinen munter-humorvollen Führungsstil an der Spitze des Vereins. Kurz vor der Corona-Pandemie hatte sich Sümmermann verabschiedet.

Am Pfingstwochenende feierten alle wieder auf dem Vereinsgelände in Lühringsen. „Endlich wieder – es hat uns allen so gefehlt, dass wir in großer Runde zusammen sein können“, so unterstrich es der neue Kommandeur Daniel Gerth bei seiner ersten Ansprache am Pfingstsonntag. Für ihn stand fest, dass Tradition und Schützengeist keine angestaubten Begriffe seien – die liebenswerte Schützenfamilie, die friedliche und fröhliche Gemeinschaft im Soester Norden, sie stehe vielmehr für ein weltoffenes Miteinander und lade ein, sich anzuschließen.

 sichtlich bewegten Ehrenkommandeur Norbert Sümmermann mit dem Verdienstorden am Bande aus.
Hohe Ehre: Hans-Gustav Jörns (links) zeichnet einen sichtlich bewegten Ehrenkommandeur Norbert Sümmermann mit dem Verdienstorden am Bande aus. © Thomas Brüggestraße

„Endlich wieder darf man sich die Hände reichen, darf man sich auch in den Armen liegen vor Freude, ohne gleich Angst vor einer Ansteckung haben zu müssen“, so sagte es der evangelische Pfarrer Kai Hegemann von der Soester Emmaus-Gemeinde. Dirk Schubert und Hans-Gustav Jörns überreichten im Anschluss mit der Verdienstauszeichnung in Silber am Bande den höchsten Orden der Schützengemeinschaft des Kreises Soest an Norbert Sümmermann: Die Überraschung war sichtlich gelungen. Natürlich standen sie als neues Königspaar ganz im Mittelpunkt der Feier-Tage: Adjutant Marcel Wieditz hatte spät am Freitagabend mit dem 183. Schuss die Reste von Holzadler „Rio“ aus dem Kugelfang geschossen und seine Frau Kirsten zur Königin erwählt.

Zum Hofstaat gehören Bernd und Christine Lammert, Martin Oeleker und Laura Scheller, Felix Mattheus und Isabel Schulte-Derne, Patrick Liehm und Alina Schröger, Robin Leupers und Jessica Willinger, Andre Schlüter und Christina Brinkwirth, Hannes Wieditz und Mia Lammert, Martha Wieditz, Frieda Lammert und Francesca Hülsmann, und alle durften sich freuen: Die vorhergesagten Unwetter blieben aus, und so blieb es auch beim Festakt am Pfingstsonntag trocken – die ersten Tropfen fielen erst nach dem offiziellen Teil.

Am Samstag ermittelten die Jungschützen ein neues Königspaar: Jan Gockel sicherte sich mit dem 254. Schuss den Titel. Greta Lammert ist die Königin an seiner Seite. Kinderkönigin ist Francesca Hülsmann. Sie regiert mit Martha Wieditz. Die Festmusik besorgten der Spielmannszug Borgeln, die Blasmusik „Rossemohler Musikanten“, die „Bördejungs“ und DJ „Otte und Bieber“.

Ehrungen und Orden

Silber-Königspaar: Bernd und Christiane Lammert

Orden:

Verdienstauszeichnung in Silber am Bande der Schützengemeinschaft des Kreises Soest an Norbert Sümmermann.

Verdienstmedaille der Schützengemeinschaft (Auszeichnung in Bronze) an Chris Walke, Lars Preutenborbeck, Robin Leupers, Christoph Budde, Konstantin Sümmermann.

Siegerehrung Pokalschießen:

Schülerklasse: Greta Lammert.

Jugendklasse: Lucas Olschewski.

Schützenklasse: Christian Henke.

Altersklasse: Jörg Schulze.

Seniorenklasse: Jürgen Schulte-Derne.

Pistole: Konrad Sümmermann.

Auch interessant

Kommentare