„Ich kenne Delia gut, weil sie bereits ein Praktikum bei uns in der Touristik gemacht hat. Sie weiß auch schon ganz genau, was gemacht wird und wie vieles abläuft“, so Birgitt Moessing, Leiterin der Tourist Information Soest. „Da ihr Vater bereits Jägerken war, haben wir jetzt eine Premiere“, freut sich Moessing, denn Delia ist die erste Bördekönigin, bei der schon ein Familienmitglied ein ähnliches Amt bekleidet hat. „Und meine jüngere Schwester Dana möchte später auch Bördekönigin werden“, erzählt die 19-Jährige stolz, die eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement mit Schwerpunkt Marketing absolviert.
Und wer bei diesem Ausbildungsberuf zufällig an das aktuelle Jägerken denkt, der liegt richtig, denn Delia Mantau und Christoph Carls sind Kollegen bei der Technischen Großhandlung Piel in Soest. „Ich hätte nicht gedacht, dass das so kommt. Es war reiner Zufall“, lacht die aufgeschlossene junge Frau.
„Es wird jetzt zwar etwas stressig, aber das Amtsjahr ist wie eine Wundertüte. Wir hatten schon sehr schöne Termine“, erinnert sich Moessing zurück. Worauf sich die neue Bördekönigin jetzt besonders freut? „Auf jeden Fall auf den Bördetag, die Hansetage in Neuss und das Philippsessen.“
Während des Soester Bördetags vom 13. bis 15. Mai 2022 dürfe sie bei ihrer Bühnenvorstellung am Samstagmittag ganz offiziell die „königlichen Insignien“ der weiblichen Soester Repräsentationsfigur (nun wieder regulär) für ein Jahr übernehmen.