Beliebter Burger-Lieferdienst „Burgerme“ verlässt Soest

Nach mehr als vier Jahren ist Schluss: Der beliebte Burger-Lieferdienst „Burgerme“ hat sein Soester Kapitel geschlossen.
Soest - „Burgerme“ verlässt Soest: Der Standort am Hansaplatz war im August 2018 eröffnet worden, seit dem 30. November ist er verwaist – das „Closed“-Schild in der Fensterscheibe wird sich nicht mehr drehen.
„Burgerme“-Geschäftsführer Jens Hochhaus erklärte gegenüber unserer Redaktion, dass der Franchisepartner den Laden „aus persönlichen Gründen“ nicht mehr habe weiter betreiben wollen. Personalprobleme würden bei „Burgerme“ hingegen keine Rolle spielen. „Wir behandeln unsere Mitarbeiter fair und bezahlen sie schon seit langem über dem Mindestlohn“, unterstrich Hochhaus.
„Burgerme“ verlässt Soest: Lieferanten gehörten für viele schon zum Stadtbild
Die Burger-Lieferanten waren auf ihren Fahrrädern mit den auf dem Kopfsteinpflaster klappernden Wärme-Boxen für viele schon zu einem Teil des Stadtbildes geworden. „Sowohl die Bestellfrequenz als auch die Franchise-Anfragen verzeichnen einen enormen Anstieg“, berichtete Hochhaus. Doch ohne Franchise-Partner krachte die Bestellfrequenz in Soest schlagartig auf Null.
„Burgerme“ verlässt Soest“: Von Iserlohn aus ist es für die Kuriere zu weit
Der nächste „Burgerme“-Standort liegt in Iserlohn. Weitere gibt es in Gütersloh, Dortmund, Wambel und Paderborn. Diese Standorte werden den Soestern zukünftig jedoch wenig bringen: Laut Jens Hochhaus werde das Liefergebiet jeweils so festgelegt, dass das Essen „innerhalb von maximal 25 Minuten ab Bestellung“ von den Kurieren zu den Kunden gebracht werden können. Von Soest bis Iserlohn wären sie mit dem Auto jedoch rund eine Stunde unterwegs.
Es ist übrigens nicht die einzige Schließung in der Soester Altstadt: Nach 17 Jahren verschwindet ebenso ein bekanntes Modegeschäft. Auch ein Café hat überraschend und kurzfristig dicht gemacht.