XXL-Wippen der Bürgerschützen zum Silberjubiläum am Großen Teich in Soest

Soest - Silberjubiläum beim Wippen, Abschied vom langjährigen Scharfrichter – so lange wie Dienstagabend hat noch nie das Spektakel am Großen Teich gedauert. Mehr als tausend Soester säumten das Strafbecken und kamen auf ihre Kosten. Unser Überblick:
Wer machte die beste Figur?
Zweifellos Alexander Lohmann von den Bürgerschützen. Der Flugzeugingenieur stieg souverän die Stufen der Wippe hoch, rückte die Kapitänsmütze zurecht, zupfte nach dem Sprung in den Teich an der Rettungsweste und kam flugs durch die aufgeblasenen Schwimmflügel wieder an die Oberfläche.
Das originellste Outfit...
...trug zweifellos Thomas Nübel. Der Rathaus-Mann für Sport und Bildung hatte sich das Originaltrikot der Fußball-Nationalmannschaft besorgt und sofort den passenden Spruch parat; „Ich hoffe, die kommen in Russland genauso schnell wieder hoch wie ich.“
Eine Prise Salz...
...streute Sassendorfs Bürgermeister Malte Dahlhoff in den Großen Teich, bevor er zum Absprung ansetzte. Wohl eine Spitze auf das reichhaltige Vorkommen des weißen Golds in seiner Gemeinde. Um nicht selber zu viel Salz in den Rachen zu bekommen, hielt sich der Kurortler vorsichtshalber vorm Eintauchen die Nase zu.
Der Abschied
Scharfrichter Burkhard Schnettler gab zu seinem Finale (seinem 24. Auftritt) noch einmal alles. Vor allem aber bläute er dem Publikum seinen Schlachtruf ein, mit dem künftig alle Malefikanten ins Wasser gewippt werden: „Entenkacke, Entenkacke, hoi, hoi, hoi!“ Burkhard Schnettler bekam für sein Schlusswort den größten Applaus des Abends: „Gute Nacht – Ihr ward das größte vom größten Publikum!“
Die äußeren Bedingungen
Mit einem Wort: bestens. 12 Grad kühles Wasser, 22 Grad Außentemperatur. Die Helfer der DLRG konnten die Show genießen, ohne ihre Rettungskünste demonstrieren zu müssen.
Extra lang...
...war nicht nur die Strafexpedition, extra lang auch der Schützenzug, der sich vor ab durch die Altstadt schlängelte. Zum Jubiläum wollten sie alle dabei sein. Auch die Missetäter der Vorjahre – unter ihnen Ex-Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg, Stadtwerke-Chef André Dreißen, der frühere Gerichtsdirektor Helmut Ismar und die Anzeiger-Redakteure Klaus Fischer und Achim Kienbaum.