1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Brand bei Börde Recycling: Mehrere Anrufer melden die Flammen - Akkus im Fokus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder

Kommentare

Als die Feuerwehr eintraf, stand der Container lichterloh in Flammen.
Als die Feuerwehr eintraf, stand der Container lichterloh in Flammen. © Feuerwehr Soest

Bei der Firma Börde Recycling in Soest brannte es am späten Mittwochabend. Die Feuerwehr wurde gerade rechtzeitig gerufen.

Soest - Anfangs hatten die Soester Feuerwehrleute lediglich die Information über eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Firma Börde Recycling am Sälzerweg im Soester Gewerbegebiet Süd-Ost. Doch nur wenige Momente nach der Alarmierung häuften sich die Notrufe in der Rettungsleitstelle. Mehrere Anrufer schilderten den Flammenschein, den sie vom Gelände des Recyclinghofes sahen.

Zehn Fahrzeuge der Soester Feuerwehr - im Einsatz waren die Löschzüge 1,2 und 6 sowie der Führungsdienst - machten sich auf den Weg. Als die Feuerwehrleute wenige Minuten später vor Ort waren, schlugen die Flammen aus einem Metallschrott-Container. Zuerst stellten die Einsatzkräfte mit einem Löschwasser-Riegel sicher, dass das Feuer nicht auf die unmittelbar angrenzende Hallenwand übergreifen konnte. Zudem wurde der brennende Container auf eines der Wechsellader-Fahrzeuge der Feuerwehr geladen und in sichere Entfernung gebracht.

Zum Glück wurde der Brand rechtzeitig entdeckt. Die Flammen loderten direkt an einer Hallenwand.
Zum Glück wurde der Brand rechtzeitig entdeckt. Die Flammen loderten direkt an einer Hallenwand. © Feuerwehr Soest

„Parallel hierzu wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, sodass die Flammen im Container von oben abgelöscht werden konnten. Die Maßnahmen zeigten schnell ihre Wirkung, ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte verhindert werden“, erklärte Christian Dietz von der Feuerwehr Soest.

Brand bei Börde Recycling - Polizei: Feuer könnte durch Akkus verursacht worden sein

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen: „Eine eingesetzte Streifenwagenbesatzung beschlagnahmte den mit nicht sortenreinen Altmetallschrott befüllten Behälter. Die Kriminalpolizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass das Feuer durch in Brand geratene Akkus, die bei der Befüllung des Containers mit hineingeraten sein könnten, verursacht wurde“, erklärte Polizeisprecher Holger Rehbock.

Erst im vergangenen Jahr hatte die Feuerwehr an die Bevölkerung appelliert, nachdem es bei Börde Recycling zu einer Häufung von Bränden gekommen war.

Einen Großbrand musste die Feuerwehr in Werl bekämpfen.

Auch interessant

Kommentare