Bördetag in Soest beginnt am Freitagabend: Drei Tage Musik, Show und Erlebnis

Bördetag? Da war doch was! Nach zwei Jahren Pause startet das frühsommerliche Stadtfest in Soest an diesem Wochenende wieder so richtig durch. Mit Musik und Show geht es am Freitagabend, 13. Mai, los. Pech hat der Tag bislang nicht gebracht.
Soest - Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet der Bördetag endlich wieder in gewohntem Umfang – wenn nicht gar noch ein wenig größer statt. Am Freitagabend war der musikalische und vom Zustrom zunächst überschaubare Auftakt auf dem Marktplatz mit DJ Jan Essler und den „Big Maggas“ mit einem bunten Musik-Mix und Show-Einlagen.
Am Samstag um 12 Uhr folgt auf der Bühne auf dem Markt die offizielle Vorstellung der Bördekönigin. Danach heißt es „Bühnen frei!“ für Musik- und Unterhaltung. Während die Vreithof-Bühne an beiden Veranstaltungstagen für Freunde vieler Spielarten des Jazz reserviert ist, wird auf der Bühne Markt am Samstag und Sonntag tagsüber ein bunter Mix aus Tanz, Gesang, Musik und Sport serviert. Am Samstag schwingt zudem auf dem Markt ab 13 Uhr Dirk Bröcking zum letzten Mal als Auktionator den Hammer.
Bördetag in Soest: Spiel- und Erlebniswelten
Im Theodor-Heuss-Park gastieren Spiel- und Erlebniswelten mit Europas größten Hanse-Holzspielen. Hölzerne Burgtürme, Drachen und Hansekoggen entführen in mehrere Epochen der Zeitgeschichte. Mitmach-Aktionen und Familien-Unterhaltung gibt es zudem auf dem Domplatz und nördlichen Petrikirchhof. Am Sonntag ist zudem von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag sind alle Bördetags-Besucher von jeweils 11 bis 18 Uhr eingeladen, sich in der Arena auf dem Domplatz im Biathlon auszuprobieren. Gelaufen werden 400 Meter (Damen 300 Meter) im klassischen Skilanglauf gefolgt von fünf Schüssen Stehendschießen. Vorkenntnisse oder eine entsprechende Voranmeldung braucht es für die kostenlose Teilnahme nicht.