1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Bienen lassen sich zu Tausenden in Siedlung nieder

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Holger Strumann

Kommentare

null
© dpa

Soest – Die Nachbarn in der Meister-Conrad-Straße im Soester Westen sind Zeugen eines – wie sie sagen – „beeindruckenden Naturschauspiels“ geworden: Viele Tausend Bienen summten von jetzt auf gleich durch die Straße und platzierten sich in den Vorgärten. Ein herbeigerufener Imker sammelte das Volk schließlich ein.

„Wie bei Hitchcock’s Vögel“, kommentierte eine Anliegerin die spektakuläre Szene. Anzeiger-Mitarbeiter Rainer Schrödter stand gerade am Kochtopf, als er durch das offen stehende Fenster ein mächtiges Surren vernahm. „Draußen direkt vor meiner Haustür war plötzlich alles voller Bienen; es dürften Tausende gewesen sein.“

Schrödter tat zweierlei: Er zückte seine Kamera, um den Massenansturm vor der Haustür im Bild festzuhalten. Und er rief die Feuerwehr. Die wiederum setzte einen erfahrenen Imker in Marsch. „Ohne Schutzkleidung und Kapuze hat der mit einem Handfeger den Schwarm eingefangen, zuerst die Königin, danach bestimmt die Hälfte des großen Schwarms.“

Ist die Königin dabei und erst einmal gesichert, „hat man leichtes Spiel“, sagt Thomas Buch, der Vorsitzende des Soester Imkervereins. So selten wie vermutet sei so ein Schauspiel auch gar nicht. Regelmäßig rufen Menschen bei ihm an, die plötzlich von einem ganzen Bienenvolk umschwärmt werden. „Wir haben für solche Fälle sogar schon eine Telefonkette verabredet, wer dann ausrückt“, sagt Busch.

20 000 bis 30 000 Bienen auf einen Schlag – das mag für den Laien imposant klingen, für Fachleute aber ist es nichts Ungewöhnliches. Busch: „Die Bienen sind auf der Suche nach Nahrung und nach einem Domizil. Wenn sie wie jetzt in der Meister-Conrad-Straße im Vorgarten landen, lassen sie sich leicht einsammeln.“ Wehe aber, sie finden ein paar Ritzen im Mauerwerk unterm Dach. Auf jeden Fall sind sie auf der Suche nach einem trockenen Plätzchen, um Waben zu bauen.

Die gute Nachricht für alle die, die sich nicht damit auskennen und von so einem Riesen-Volk überrascht werden: „Bienen, die schwärmen, stechen nicht.“ Es sei denn, man schlägt (unnötigerweise) nach ihnen und macht sie aggressiv.

Weil in der Meister-Conrad-Straße den nützlichen Insekten allenfalls große Neugierde und Verblüffung entgegengeschlagen ist, lief die ganze Episode denn auch ohne einen Stich ab.

Auch interessant

Kommentare