1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Soest

Benefizkonzert für Flüchtlinge: Musik für die Seele und den guten Zweck

Erstellt:

Von: Achim Kienbaum

Kommentare

Benefizkonzert für Flüchtlinge von Musikschule Soest und Lions Club Soest-Hellweg
In der Aula des Convos werden verschiedene Ensembles der Soester Musikschule und die Band des Convos am Benefizkonzert für „Menschen auf der Flucht“ mitwirken. Die Idee hatten die Soester Lions. © Peter Dahm

Musik verbindet nicht nur Menschen, sie kann auch ganz praktische und konkrete Hilfe in Notsituationen ermöglichen. Genau das will ein Trio aus aktiven Organisatoren am 24. März mit einem Benefizkonzert in der Aula des Convos am Paradieser Weg beweisen.

Soest – Für den Lions-Club Soest-Hellweg ist es ein Projekt, dass den eigenen Anspruch perfekt umsetzt: Sie wollen helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird – und das trifft auf die vielen Menschen nun wirklich zu, die auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat ums nackte Überleben kämpfen. Diesen Kampf führen Menschen in vielen Regionen der Welt, besonders im medialen Fokus stehen die in der Ukraine und, gleich doppelt, in Syrien, wo nun noch das verheerende Erdbeben ganze Landstriche zerstört hat.

Spenden werden dringend benötigt, um Hilfsorganisationen zu unterstützen, die diesen Flüchtlingen unter schwierigsten Bedingungen das Nötigste zum Leben bringen. Als Michael Thiemeier im Namen des Lions-Clubs Soest-Hellweg bei der Soester Musikschule nachfragte, ob man nicht gemeinsam ein Benefizkonzert auf die Beine stellen könne, rannte er bei Leiter Ulrich Rikus die sprichwörtlichen offenen Türen ein. Nicht anders war das wenig später, als bei Andreas Heihoff das Telefon klingelte und der Leiter des Conrad-von-Soest-Gymnasiums gefragt wurde, ob er die Aula des Convos als Location zur Verfügung stellen könnte. Er konnte – und damit war der Weg frei für das Benefizkonzert für „Menschen auf der Flucht“ am Freitag, 24. März, um 19 Uhr in der Aula des Convos am Paradieser Weg.

Der Erlös aus dem Ticketverkauf und dem Verkauf des gleichnamigen „Video-Kalenders“ (siehe Infokasten) ist bestimmt für Flüchtlinge aus der Ukraine und Syrien. Dass der Abend bei allem Ernst des Anlasses auch eine unterhaltsame Note haben wird, dafür stehen die musikalischen Akteure auf der Bühne:

. das Sinfonieorchester und die Sinfonischen Bläser der Städtischen Musikschule
. die Rockband „Time Warp“ der Musikschule und die Band „The Blue Crushers“
. die Teilnehmer des Workshops „Hello Cello“
. das Gitarrenensemble der Musikschule Soest
. das Burning Big Band Project und
. Solisten am Klavier und weitere Mitwirkende.

Auch interessant

Kommentare