Soester Experte berät Firmen, wie sie den Brexit meistern können
Bis zum 31. Dezember 2020 dauerte die Übergangsphase, die die langfristigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem bereits Anfang 2020 erfolgten Austritts des Landes aus der EU regelte. Damit ist Großbritannien auch nicht mehr Teil …
Impfstoff-Vergabe: Krankenhaus-Mitarbeiter beschweren sich über ihre Chefs - Kliniken nehmen Stellung
Mit den ersten verabreichten Impf-Dosen in den Krankenhäusern stieg bei manchen Noch-Nicht-Geimpften der Unmut und die Frage, warum bestimmte Personen ihre Dosis bereits erhielten.
Moderne Architektur in der Soester Altstadt ja, gerne auch mit viel Glas und spiegelnden Flächen und vielleicht in Form eines Würfels. Aber auf keinen Fall so einen 60-Meter-Turm, wie ihn der Soester Architekt Bernd Grüttner kürzlich in die Debatte …
Wegen der Pandemie durften die Zwischenzeugnisse am Freitag, 29. Januar) nicht mehr wie früher im Klassenraum verteilt werden. Jede Schule musste sich eigene Methoden ausdenken, um Zeugnisse und Schüler zusammen zu bringen.
Flugblätter der „Ärzte für Aufklärung“ in Soest - das behaupten die Corona-Leugner - dieser Arzt steckt dahinter
Corona ist nichts weiter als ein Erkältungsvirus und das Tragen von Masken traumatisiert Kinder. Das sind nur zwei der kruden Theorien die gerade mit Flugblättern in Soest unter die Leute gebracht werden. Das steckt dahinter:
Wieder eine beliebte Veranstaltung, die der Corona-Pandemie zum Opfer fällt. Erst wurde das Soester Winterstrahlen verschoben, jetzt folgt die endgültige Absage.
Douglas gibt Filialen auf: Sind Soest und Lippstadt betroffen?
Das dürften bange Tage werden für die Mitarbeiterinnen in den beiden örtlichen Douglas-Filialen in Soest und Lippstadt. Die Parfümkette hat angekündigt, tief in ihr Filial-Netz zu schneiden und allein in Deutschland 60 Geschäfte aufzugeben.
Einem Schulhausmeister wird es nie langweilig, auch nicht im wochenlangen Lockdown. Bei gut 12 500 Quadratmetern Nutzfläche in drei Hauptgebäuden mit 75 Klassenräumen fällt immer etwas an.
Wenn schon Corona, dann wenigstens mit Currywurst. Im Lockdown gönnt man sich doch öfter mal einen Döner. Wenn die Speise-Restaurants schon geschlossen sind, holt man sich Fast Food für Zuhause. So könnte man denken. Alle Betriebe sind …
Allergiker spüren es bereits: die ersten Pollen sind in der Luft
Auch wenn der Blick nach draußen nicht an Frühling denken lässt, die Natur erwacht bereits. Pollen-Allergiker spüren schon die ersten unangenehmen Folgen.
Wurde geschützte Rotbuche für Neubau gefällt? Eigentümer gibt keine Stellungnahme ab
Die nicht genehmigte Fällung einer geschützten Rotbuche auf einem Grundstück am Nottebohmweg schlägt Wellen. Dem Grundstückseigentümer droht jetzt eine Strafe durch die Stadt.
Sarah Connor singt jetzt für dieses Unternehmen in Soest
Was haben Sarah Connor und Heidi Klum gemeinsam? Die Sängerin und das Model haben den gleichen Arbeitgeber. Und der lässt Connor für eines seiner Unternehmen in Soest singen.
Hundebesitzer haben einlaminierte und damit wasserfeste Schilder im Bereich des Wiesengrabens und der Aral-Tankstelle am Wisbyring angebracht, auf denen sie andere Hundebesitzer vor Giftködern warnen. „Achten Sie auf Ihr Haustier“, heißt es dort …
Kommunale Gebühren sind nichts, was Kämmerer zu Luftsprüngen veranlassen würde, alleine schon, weil sie keine Gewinne in die Kassen spülen dürfen, sondern nur die Kosten decken müssen. Im Körbecker Rathaus ist Günter Wagner aber immerhin ganz …
Das öffentliche und kostenfreie Wlan-Netz in der Soester Altstadt wird ausgebaut. Techniker sind gerade damit beschäftigt, in die bereits in der Erde verlegten Leerrohre zwischen Markt und Brüdertor noch feinere Röhren (Multi-Rohrverbände) für die …
Geschützter Baum in Soest ohne Genehmigung gefällt - jetzt droht Strafe
Eine stattliche Buche ist am Montagmorgen am Nottebohmweg gefällt worden. Für den Grundstücksbesitzer kann die Säge-Aktion jetzt ein unter Umständen teures Nachspiel haben.
Viel tolle Winterbilder: So haben die Anzeiger-Leser den Tag im Schnee verbracht
Es schneit weit bis in die Niederungen der Börde - und Mensch und Tier sind unterwegs in den weißen Weiten. Die Leser haben uns fleißig mit Bildern versorgt.
Die 14 Kommunen im Kreis streben einheitliche digitale Verwaltungsabläufe an
Kreis Soest - Jedes Rathaus hat seine eigene Software und über Jahrzehnte gewachsene Abläufe. Weil die wegen der Digitalisierung ohnehin überholt werden müssen, haben die 14 Städte und Gemeinde im Kreis Soest sich auf eine gemeinsame Ausrichtung …
Gravierender Wechsel in der ältesten Buchhandlung der Stadt - das sagt die neue Chefin
Seit 185 Jahren werden hier Bücher verkauft. Kaum ein Soester, der nicht schon auf der Suche nach Literatur über die knarzenden alten Eichendielen geschritten ist. Jetzt steht das Traditionshaus unter neuer Leitung.
Blaufärber oder Höker stehen Pate für die Straßennamen im Soester Norden
Soest - Nachdem früher historische Persönlichkeiten oder alte Flurbezeichnungen für die Benennung von Straße herangezogen wurden, greift die Stadt Soest für das neue Wohngebiet im Soester Norden auf alte Berufsbezeichnungen zurück.
So genießt die Börde den Schnee: die schönsten Bilder
Sonntagmorgen: Beim Blick aus dem Fenster sind sämtliche Kinder ganz aus dem Häuschen. Denn die Börde hat sich über Nacht in ein weißes Kleid gepackt. Keine Frage: Jetzt geht es ab in den Schnee. Wir haben die schönsten Bilder in einer Galerie …
Soest soll für 1,3 Milliarden Euro klimaneutral werden
Ohne die Soester läuft nichts. Das betonte Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer immer wieder, als jetzt der „Masterplan Klimapakt Soest“ vorgestellt wurde. Danach soll Soest bis 2030 klimaneutral werden soll.
Der Landesbetrieb Straßenbau hat im Soester Osten entlang der Bundesstraße mächtig aufgeräumt. Auf dem 650 Meter langen Abschnitt zwischen Blumen Risse / Stadtpark und dem Autobahnzubringer sind diese Woche 35 Bäume komplett gefällt worden; viele …
Ein Turm in der Soester Altstadt, der alle Kirchen umragt? Sehr umstritten. Aber eigentlich nichts Neues, wie ein Blick in die Geschichtsbücher verrät.
Ein Wolkenkratzer mitten in Soest: Was spricht dafür, was dagegen?
Ein riesiger Turm mitten in Soest: Kann man gut finden, oder auch nicht. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus. Und auch in der Redaktion sind wir uns da nicht einig. Ist er ein „Symbol für eine lebendige Stadt“ oder doch nur noch „weniger …